Bewaffneter Überfall
Hengersberg, Landkreis Deggendorf. Bei einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Kasse des Hengersberger Autohofs an der BAB A 3 raubte ein Täterduo am frühen Morgen des Mittwoch die Tageseinnahmen.
Die beiden maskierten Räuber gingen dabei recht rabiat vor und bedrohten eine anwesende Person auch mit einer Waffe. Nach dem Überfall flüchteten beide in unbekannte Richtung. Eine Frau erlitt einen Schock und musste ärztlich behandelt werden.
Gegen 4 Uhr morgens drangen zwei schwarz gekleidete, maskierte und bewaffnete Männer in den Kassenraum der ESSO-Tankstelle im Autohof Hengersberg (Landkreis Deggendorf) nahe der BAB A 3 ein. Beide Täter waren bewaffnet, einer der beiden reichte einer Kassiererin eine Plastiktüte mit der Aufschrift "Deichmann" und ließ sich die Tageseinnahmen in vierstelliger Höhe in die Tüte packen.
Währenddessen ging der zweite Täter in den anschließenden Gastraum. Hier zwang der Mann einen anwesenden Gast und eine Reinemachefrau, sich mit dem Gesicht nach unten auf den Boden zu legen und bedrohte diese mit der Waffe. Der Täter "kontrollierte" noch den Kühlraum und ließ eine Küchenhilfe auch auf den Boden legen. Als der erste Räuber die Tüte mit dem Geld zurück erhielt, flüchteten beide hinter der Tankstelle in unbekannte Richtung.
Durch die Deggendorfer Polizei und die Einsatzzentrale der Polizeidirektion Straubing wurde nach Bekannt werden des Überfalles sofort eine Großfahndung ausgelöst. Zahlreiche Streifenfahrzeuge aus dem gesamten Raum beteiligten sich an den Suchmaßnahmen, die aber bis zum jetzigen Zeitpunkt erfolglos blieben.
Aktualisierung:
Die beiden Täter flüchteten zu Fuß hinter die überfallene Tankstelle und verschwanden dann in der Dunkelheit, ob sie im weiteren Verlauf ihrer Flucht ein Fahrzeug benützten, ist derzeit nicht bekannt. Bei der überfallenen und leicht verletzten Angestellten, die im Kassenbereich arbeitete, handelt es sich um eine 58jährige Frau aus dem Landkreis Deggendorf. Mit einer Waffe bedroht wurde auch eine 57jährige Reinemachefrau aus dem Landkreis Deggendorf.
Der beschriebene Aufenthaltsraum ist an den Kassenraum "L-förmig" offen angegliedert. Im Aufenthaltsraum hielt sich ein 59jähriger deutscher Lkw-Fahrer auf, dem bei dem Überfall die Geldbörse geraubt wurde, dem Mann wurde dabei von einem der beiden Täter eine Waffe an den Kopf gehalten. Bei der in einem daneben anhängenden Kühlraum aufhältlichen Küchenhilfe handelt es sich um eine 61-jährige Frau aus Deggendorf.
Die Beschreibung der beiden Männer:
- jüngeren Alters, ca. 180 - 185 cm groß, schlanke Figur, sprach deutsch mit ausländischem Akzent, bekleidet mit schwarzer Stoffjacke in Langform, schwarzer Stoffhose, schwarzen Stiefeletten, schwarzer Strickmütze, schwarzen Handschuhen. Maskierung: schwarz-blaues, hell gepunktetes Dreieckstuch.
- jüngeren Alters, ca. 170 cm groß, sprach deutsch mit ausländischem Akzent, bekleidet mit schwarzer Daunenjacke (Kapuze mit Fellrand), weiße Handschuhe, Maskierung: schwarze Motorrad-Sturmhaube (hinterlegt mit weißem Stoff).
Beide Männer waren mit Handfeuerwaffen bewaffnet. Die bedrohte Angestellte musste nach dem Überfall wegen eines Schocks ärztlich behandelt werden. Die Ermittlungen vor Ort übernahmen noch in der Nacht Beamte der Kriminalpolizei Deggendorf, das Spurensicherungskommissariat war ebenfalls vor Ort.
Bis zum jetzigen Zeitpunkt blieben die intensiven polizeilichen Fahndungsmaßnahmen ohne Erfolg. Inzwischen wurde zur Absuche am Tatort auch ein Diensthundeführer eingesetzt, ebenso waren Einsatzkräfte des Einsatzzuges der Polizeidirektion Straubing mit eingebunden. In der überfallenen Tankstelle war eine Videoüberwachungsanlage installiert, derzeit werten Kriminalbeamte aus, ob die Aufnahmen darauf für die Ermittlungen brauchbar sind.
Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, sich schnellst möglich bei der Deggendorfer Kriminalpolizei unter der Tel.-Nr. 0991 / 3896-0 oder unter dem Notruf "110" zu melden.
- Wer konnte die beiden Männer bei ihrer Flucht beobachten ?
- Wem sind die beiden evtl. schon im Vorfeld vor dem Überfall aufgefallen ?
- Konnte jemand beobachten, dass nach dem Überfall evtl. ein Fahrzeug zur Flucht benutzt wurde ?
14.12.05
zurückOberpfalz im Internet: Bewaffneter Überfall