Die blitzschnelle Information aus der Oberpfalz und Niederbayern


Speichelproben sollen Brandstiftung klären

Moos, Landkreis Deggendorf. Im Zuge von kriminalpolizeilichen und staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen werden von einer ganzen Reihe von Personen in der kleinen Gemeinde Moos im Landkreis Deggendorf DNA-Proben genommen. Das Ermittlungsverfahren beschäftigt sich mit vier Brandstiftungen in Moos.
Etwa 150 Personen wurden im Vorfeld schriftlich von der sachbearbeitenden Straubinger Kriminalpolizei darüber informiert, dass vorgesehen ist, zur Klärung der Serienbrandstiftung eine Reihen-DNA-Probenentnahme durchzuführen. Die angeschriebenen Personen wurden deshalb auf freiwilliger Basis gebeten, durch ihre Mithilfe und Abgabe einer Speichelprobe zur Klärung der Taten beizutragen. Zur Abgabe von Speichelproben wurden auch mehrere Jugendliche aufgefordert, die selbstverständlich von Erziehungsberechtigten begleitet werden sollen.
Die DNA-Proben werden am Samstag im Rathaus in Moos entnommen. Mehrere Beamte der Straubinger Kripo werden hierzu vor Ort sein.
Die kriminalpolizeilichen und staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen zu dem Verfahren werden parallel dazu intensiv fortgeführt. Mit in die Ermittlungen eingebunden wurde inzwischen auch die Abteilung operative Fallanalyse der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums München. Außerdem gibt es für die Aufklärung der Taten bzw. die Ermittlung eines Täters bzw. mehrerer Täter eine Belohnung in Höhe von insgesamt 4.000 Euro.
03.05.05
zurückOberpfalz im Internet: Speichelproben sollen Brandstiftung klären