Brandursache geklärt
Freihung. Das Großfeuer, das am Pfingstmontag in den
frühen Morgenstunden ein Zweifamilienhaus im Freihunger Ortsteil Thansüß total vernichtete (
wir berichteten), ist vermutlich durch Glutreste oder Funkenflug
beim Befeuern entstanden.
Der Schaden hat sich enorm erhöht. Er wird auf
etwa 400.000 Euro geschätzt. Die beiden verletzten Hausbewohner sind auf dem
Weg der Besserung.
Die beiden Eigentümer, eine 64jährige Frau und
ihr um fünf Jahre älterer Ehemann hatten beim Einatmen des Rauches leichte
Vergiftungen erlitten.
Beide sind auf dem Weg der Besserung. Der Mann wird noch ein bis zwei Tage
in stationärer Behandlung bleiben müssen.
Als Ausbruchstelle des Feuers konnten die Brandfahnder der Kripo Amberg
zweifelsfrei den Heizraum im Keller lokalisieren. Dort befand sich unter
anderem festen Heizmaterial eine Schubkarre mit Zweigen und Ästen für die
Befeuerung. Der Ofen selbst wird mit Festbrennstoffen geheizt. Offenbar kam
es beim Nachheizen in der Nacht zu unbemerktem Funkenflug oder Glutaustritt.
Dadurch wurden offenbar die Zweige und Äste in Brand gesetzt. Von dort
aus weitete sich das Feuer über das Treppenhaus zum Erdgeschoss, 1. Geschoss
und Dachgeschoss aus.
06.06.06
zurückOberpfalz im Internet: Brandursache geklärt