Die blitzschnelle Information aus der Oberpfalz und Niederbayern


Fernsehfahndung nach unbekannten Räubern

Beratzhausen. Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren zehntausend Euro haben unbekannte Täter am 16.September 2004 erbeutet, als sie morgens gegen 9 Uhr eine 81jährige Frau in einem Haus im Beratzhausener Ortsteil Hirschstein überfallen haben. "Aktenzeichen: XY ungeklärt" berichtet in seiner Sendung am Donnerstag um 20.15 Uhr, über den nach wie vor ungeklärten Fall.

Die Frau war zur Tatzeit alleine zuhause, als plötzlich drei Männer ins Haus eindrangen und sie fesselten. Die Täter durchsuchten alle Räume und nahmen Schmuck und Bargeld mit. Etwa 45 Minuten später wurde die Überfallene von der heimkehrenden Tochter befreit. Sie hat den Überfall relativ unverletzt überstanden.

Von den Tätern ist nach wie vor lediglich bekannt, dass sie mit einem ockerfarbenen Auto mit einem Kennzeichen aus Friedberg in Hessen (FB - ?????) unterwegs waren. Der Fahrzeugtyp ist nicht bekannt, allerdings soll der Pkw älteren Baujahres sein. Mehrfach war er vor der Tat zu unterschiedlichen Zeiten in der Nähe gesehen worden.

Nur sehr vage ist die Beschreibung, die von den Unbekannten existiert. Demnach soll einer etwa 180 cm groß und schlank sein. Er war mit einem Anorak bekleidet. Sein Begleiter wird als wesentlich kleiner, etwa 160 cm, beschrieben. Beide sprachen hochdeutsch. Der Fahrer des von dem Trio benutzten Autos hat einen dunkelroten Jogginganzug mit schwarzen Streifen getragen. Alle drei Männer werden auf Mitte 20 geschätzt.

Das Bayerische Landeskriminalamt hat eine Belohnung in Höhe von 2.000 Euro für die Klärung des Raubüberfalls ausgesetzt, die unter Ausschluss des Rechtsweges zuerkannt wird und ausschließlich für Privatpersonen, nicht aber für Beamte, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört, bestimmt ist. Dazu kommen 8.000 Euro (in Worten: achttausend), die von privater Seite für die Ergreifung der Täter zur Verfügung gestellt worden sind.

Die bisherigen Fahndungs- und Ermittlungsnassnahmen haben nicht zum Erfolg geführt, weshalb die Regensburger Kriminalpolizei hofft, mithilfe der bundesweit ausgestrahlten, bekannten Fernsehsendung neue Hinweise zu erhalten. Der zuständige Sachbearbeiter wird während der Ausstrahlung im Studio anwesend sein um Mitteilungen entgegen nehmen und notwendige Sofortmaßnahmen koordinieren zu können.

Daneben können Hinweise auch an die Einsatzzentrale der Polizei in Regensburg, Tel.: 0941/506-2030, oder an jede Polizeidienststelle gegeben werden.
14.11.05
zurückOberpfalz im Internet: Fernsehfahndung nach unbekannten Räubern