Die blitzschnelle Information aus der Oberpfalz und Niederbayern


Über zwei Kilo "Speed"

Regensburg. Ein 23jähriger Schüler aus dem südlichen Landkreis Regensburg sitzt seit Ende Juli in Untersuchungshaft in der Regensburger Justizvollzugsanstalt. Mehr als zwei Kilo Amphetamin und gut 4000 Ecstasy-Tabletten hatten Fahnder der Regensburger Kripo in einem Waffenschrank gefunden und sichergestellt. Dies wurde von Polizei und Staatsanwaltschaft erst jetzt bekanntgegeben.

Ein Hinweis ihrer Kollegen aus Münster brachte die Regensburger Ermittler auf die Spur des jungen Mannes. Dort war ein 26Jähriger, der aus dem westlichen Landkreis Regensburg stammt und seinen Wehrdienst in Nordrhein-Westfalen leistet, wegen Drogenhandels festgenommen worden. Er und der jetzt in Regensburg Inhaftierte hatten sich 2003 bei der Bundeswehr in Roding kennengelernt und waren in Kontakt geblieben. Als sein Bekannter ihn gebeten hatte, eine Sporttasche für ihn aufzubewahren und dafür Geld bot, konnte der 23Jährige nicht widerstehen. Anfangs habe er ja nicht gewusst, was er da für ein brisantes Gut gelagert habe, meinte der Schüler. Da er aber nicht nur mit Barem, sondern auch mit Drogen entlohnt worden ist, musste er schließlich den gegen ihn erhobenen Vorwurf einräumen.

Mehr als 4000 Ecstasy-Tabletten, über 2,2 Kilo Amphetamin und kleinere Mengen Haschisch, Marihuana sowie dem Betäubungsmittelrecht unterliegende Pilze, fanden die Kriminaler in einer Sporttasche, die der 23jährige in einem Waffenschrank im Keller des elterlichen Anwesens aufbewahrt hatte. Neben den Drogen waren auch mehrere Tausend Euro, der Erlös aus bisherigen Drogengeschäften des in NRW festgenommenen Mannes, in der Tasche bebunkert. Zwischenzeitlich bestätigt ein Gutachten des Bayerischen Landeskriminalamtes, dass es sich bei den sichergestellten Substanzen tatsächlich um Drogen handelt.

Während der 23jährige Schüler in der Regensburger Justizvollzugsanstalt einsitzt, wartet der 26jährige in Münster auf seinen Prozess.
24.10.05

Einbruchserie geklärt

Cham. Eine seit Ende September 2005 andauernde Einbruchserie im Stadtbereich von Cham ist aufgeklärt.

In Zusammenarbeit mit ihren Kollegen von der Zivilen Einsatzgruppe aus Regensburg haben Ermittler der Chamer Polizei sechs, größtenteils jugendliche Männer festgenommen, denen die Einbrüche in öffentliche Gebäude und verschiedene Geschäfte zur Last gelegt werden. Gut 30 000 Euro Schaden haben die Tatverdächtigen verursacht.

In der Nacht zum 22.September begann eine Einbruchserie in Cham, die die Polizei über mehrere Wochen hinweg beschäftigen sollte. Aus einer Schule hatten die zunächst unbekannten Einbrecher unter anderem Computer und Bargeld gestohlen. Einbrüche in andere Schulen, in den Städtischen Bauhof in ein Friedhofsgebäude sowie in zahlreiche Geschäfte in Cham folgten. Der Schaden summierte sich auf mindestens 30 000 Euro.

Die Staftatenserie schien beendet, als Beamte der Zivilen Einsatzgruppe (ZEG) der Regensburger Polizeidirektion in der letzten Woche einen 23Jährigen aus Cham und dessen 21jährigen Freund, aus Regensburg stammend aber ohne festen Wohnsitz, festnahmen. Die beiden hatten ein sogenanntes "Pocket-Bike" dabei, dass aus einem Einbruch in Cham stammte. Weiteres Diebesgut aus anderen Geschäftseinbrüchen wurde im Anschluss sichergestellt.

Das zunächst nur ein Teilerfolg erzielt worden war, wurde den Ermittlern klar, als nach der Festnahme der beiden Tatverdächtigen - sie befanden sich noch in Gewahrsam und hatten somit ein todsicheres Alibi - weitere Einbrüche verübt wurden. Nach einem Hinweis gelang es ZEG-Beamten in der folgenden Nacht einen 16Jährigen festzunehmen, der sich geständig zeigte und Hinweise zum Verbleib eines Großteils der restlichen Beute gab. Jetzt kamen den Chamer Ermittlern ihre Insiderkenntnise zu Gute. Aufgrund der neuen Einsichten nahmen sie drei 19, 20 und 21 Jahre alte Männer aus der Stadt fest.

19 Einbrüche bzw. Einbruchsversuche werden den beiden Gruppierungen, die unabhängig voneinander "arbeiteten", zur Last gelegt. Ein Großteil des Diebesgutes wurde sichergestellt.

Während der überwiegende Teil der Festgenommen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in Absprache mit der Regensburger Staatsanwalt wieder auf freien Fuß gesetzt wurde, blieb der 16Jährige in Haft. Gegen ihn war bereits eine Bewährungsstrafe verhängt worden, die er, nach Widerruf der Bewährung, jetzt anzutreten hatte.
24.10.05

Bub springt in die Tiefe

NEUMARKT. Ein sechsjähriger Erstkläßler ist am Freitag aus einem Fenster im ersten Stock einer Weidener Schule gesprungen.

Der Bub erlitt einen komplizierten Oberschekel-Bruch und lag danach offenbar stundenlang im Schulhof, bis er gefunden wurde.

Die Hintergründe sind noch nicht völlig geklärt: Vermutlich war das Kind im Klassenzimmer eingeschlossen worden und dann in Panik geraten.
24.10.05

Zwei Tote bei Frontal-Zusammenstoß !

Steinach, Lkrs. Straubing-Bogen Bei einem Frontalzusammenstoß starben am Sonntagmorgen zwei Autofahrer.

Gegen 2.40 Uhr war ein 20jähriger mit seinem Opel auf der Bundesstraße 20 von Cham in Richtung Straubing unterwegs. Auf Höhe der Ausfahrt Steinach kam er aus bisher ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß der Opelfahrer mit dem entgegenkommenden, 61jährigen Mercedesfahrer frontal zusammen.

Beim Eintreffen des Notarztes wurden beide Personen noch kurz reanimiert, verstarben aber kurz darauf noch an der Unfallstelle. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen.

Die Feuerwehren aus Steinach, Bogen und Parkstetten waren zur Bergung der Personen mit einem Rettungsspreitzer im Einsatz. Bei der Übermittlung der Todesnachricht wurde die Polizei von Notfallseelsorgern unterstützt.

Der entstandene Sachschaden wird auf 20000 Euro geschätzt.
23.10.05

Scheunen in Flammen

Maxhütte-Haidhof. Aus bislang unbekannten Gründen gerieten in der Nacht zum Freitag im Ortsteil Pirkenseee drei aneinander gebaute Scheunen in Brand.

Die Gebäude mit einer Grundfläche von insgesamt rund 10 mal 15 Metern standen bereits in Flammen, als ein Anwohner gegen 1.45 Uhr das Feuer bemerkte. Mit einem Großeinsatz löschten die Feuerwehren aus Burglengenfeld, Winkerling, Pirkensee, Leonberg, Ponholz und Teublitz den Brand. Insgesamt waren 150 Wehrmänner im Einsatz.

In den Scheunen lagerten Werkzeuge, Geräte, ein Pkw-Anhänger, Fahrräder und Brennholz. Tiere befanden sich nicht darin.

Der vorläufig festgestellte Schaden beträgt rund 100.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Durch die Hitzeentwicklung wurde ein direkt angrenzendes Wohnhaus in Mitleidenschaft gezogen. Es entstanden Schäden an Fenstern, Rolläden und der Außenfassade.

Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg hat die Ermittlung nach der Brandursache aufgenommen.
21.10.05

Regensburg: Brutaler Überfall auf 74jährige Frau

Regensburg. Eine ältere Frau wurde am Donnerstag um 16.55 Uhr in einer Parkanlage Opfer eines brutalen Handtaschen-Räubers.

Die 74jährige Frau ging auf dem Fußweg der Parkanlage vom Platz der Einheit in Richtung Nonnenplatz. Ein bisher unbekannter Täter näherte sich mit dem Fahrrad von hinten und riß ihr im Vorbeifahren die Handtasche von der Schulter.

Die Geschädigte konnte die Tasche noch festhalten, stürzte jedoch und musste sie schließlich loslassen. Der Täter flüchtete in nördlicher Richtung und warf die Tasche dabei wieder weg. Es entstand somit kein Diebstahlsschaden. Die Geschädigte wurde bei der Tat leicht am Arm und am Knie verletzt.

Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bisher ohne Erfolg. In diesem Zusammenhang wird noch ein junger Mann gesucht, der die Tat beobachtete und den Täter verfolgte, sich aber vor Eintreffen der Polizei entfernte. Dieser wichtige Zeuge wird gebeten sich mit der sachbearbeitenden Kriminalpolizeiinspektion Regensburg, Telefon 0941/506-2681, in Verbindung zu setzten.

Beschreibung des Täters:
Männlich, ca. 20 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlanke/hagere Statur, trug dunkle, bzw. schwarze Kleidung, enganliegende Hose, braune Wollmütze. Zum Fahrrad liegt keine Beschreibung vor.
20.10.05
Anfang ... 1144 - 1145 - [1146] - 1147 - 1148 ... Ende