Nabburg. Bei einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens sind am Montag-Morgen mehrere Tiere verendet. Ein Anwohner wurde bei der Rettung der in den Stallungen befindlichen Tiere leicht verletzt. Die Brandursache ist noch unklar.
Am 14. April gegen 4 Uhr wurde die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberpfalz über den Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in einem Nabburger Ortsteil informiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnten zwei im Vollbrand befindliche landwirtschaftliche Gebäude festgestellt werden.
Die Feuerwehren begonnen mit der Brandbekämpfung und bekamen im Laufe des Einsatzes auch Unterstützung durch das THW Nabburg. Durch den Brand wurde ein Anwohner bei dem Versuch Tiere aus den Stallungen zu retten leicht verletzt.
Durch das Brandgeschehen verendeten insgesamt elf Schweine und eine Ziege, zwei Schweine konnten in Sicherheit gebracht werden. Der Sachschaden wird auf einen hohen sechsstelligen Betrag geschätzt.
17.04.25
Ensdorf. Bei einem schweren Unfall auf der Vilstalstrecke bei Ensdorf im Landkreis Amberg-Sulzbach wurde ein 54jähriger Mann tödliche Verletzungen.
Der Autofahrer kam aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeuggespann nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Ersthelfer konnten den Mann aus dem deformierten Führerhaus befreien. Trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen starb der Mann aus dem Landkreis Tirschenreuth noch an der Unfallstelle.
Zu dem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag gibt es bislang keine Zeugen. Offenbar war der Mann, der alleine im Fahrzeug saß, gegen 15 Uhr in Richtung Norden unterwegs und kam bei Leidersdorf in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte er nahezu frontal gegen einen Baum.
Bei der laufenden Unfallaufnahme wird die Polizei von mehreren Feuerwehren unterstützt. Die Vilstalstrecke war in beiden Richtungen gesperrt.
02.04.25
Regensburg. Ein unbekannter Mann versuchte am Sonntag mit vogehaltener Waffe ein Wettbüro in der Dr.-Gessler-Straße zu überfallen. Nachdem die Mitarbeiterin kein Geld aushändigen konnte, flüchtete der Täter ohne Beute.
Der Täter betrat gegen 22.45 Uhr das Wettbüro und forderte Geld von einer Mitarbeiterin. Diese weigerte sich jedoch.
Beschreibung des Täters:
- etwa 170 Zentimeter groß, schlanke Figur, gebeugte Gangart, sprach hochdeutsch, der Stimme nach zu urteilen relativ jung. Er trug einen schwarzen Schlauchschal, eine Sonnenbrille, dunkle Kleidung und Handschuhe
Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen der Regensburger Polizei unmittelbar nach der Tat konnte der Täter bislang nicht gefasst werden.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich der Dr.-Gessler-Straße gemacht haben oder Hinweise zur Identität des Täters geben können, sollen sich unter Telefon 0941/506-2888 melden.
17.03.25
Regensburg. Am Freitag, 28. Februar, wurde am Neupfarrplatz in Regensburg ein 26jähriger Mann überfallen. Die fünf Täter flüchteten und sind unbekannt.
Gegen 1 Uhr verließ der Mann eine Regensburger Bar und machte sich auf den Nachhausweg. Im Bereich der Toilettenanlagen kamen fünf Männern auf ihn zu und sprachen ihn an. Einer der ihm unbekannten Männern schlug ihm dann unvermittelt ins Gesicht, wodurch er zu Boden ging. Als er sich wieder aufrappelte stellte er fest, dass seine Geldbörse weg war.
Die unbekannten Täter hatten sich in der Zwischenzeit mit der Beute in unbekannte Richtung entfernt. Die Geldbörse konnte am Freitag-Morgen von einem Mitarbeiter der Stadtreinigung am Neupfarrplatz gefunden werden. Allerdings wurde ein mittlerer zweistelliger Bargeldbetrag daraus entwendet.
Die Kriminalpolizei Regensburg führt in diesem Fall die Ermittlungen und bittet die Bevölkerung um Zeugenhinweise.
05.03.25
Tirschenreuth. Ein vor der Garage geparkter Mercedes wurde in der Nacht auf den 15. Februar lautlos gestohlen. Die Kripogeht von einem Keyless-Go-Diebstahl aus.
Derzeit wird eine Nutzung von Drohnen im Vorfeld der Tat vermutet.
Ein Besitzer eines hochwertigen Autos stellte am Samstagmorgen eine leere Einfahrt vor seiner Garage fest. Noch am Vorabend parkte er dort seinen Mercedes, E-Klasse. Bei einem Keyless-Go-Diebstahl verstärken Diebe das Signal der Funkschlüssel und können so das Fahrzeug ohne es zu beschädigen starten.
In diesem Tatzusammenhang können Drohnenflüge im Tatortbereich und ein Kennzeichendiebstahl stehen, bei dem im Raum Kemnath zwei Auto-Kennzeichen, allerdings aus dem Zulassungsbereich Schwandorf (SAD), von einem dort geparkten VW-Polo gestohlen wurden.
23.02.25
Regensburg. Beim Brand eines kleinen Wohnhaus in Brennberg wurde am Sonntagabend eine Leiche entdeckt. Vermutlich handelt es sich um die 91jährige Bewohnerin.
Am Sonntaggegen 20.45 Uhr ging über die Integrierte Leitstelle Regensburg die Mitteilung über einen Wohnhausbrand in Brennberg ein.
Beim Eintreffen der alarmierten Einsatzkräfte stand das freistehende kleine eingeschossige Häuschen im Nußbergersteig im Vollbrand.
Das Anwesen wurde von einer alleinstehenden 91jährigen Dame bewohnt.
Gegen 23.15 Uhr wurde ein Leichnam im Anwesen aufgefunden. Es wird angestrebt den Leichnam zeitnah zu bergen. Es dürfte sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um die Bewohnerin handeln.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen vor Ort übernommen. Die Brandursache ist unklar. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 100 000 Euro.
03.02.25