Die blitzschnelle Information aus der Oberpfalz und Niederbayern


Bombenalarm in Regensburg !

Regensburg. Ein Bombenalarm in der Nähe eines Kreuzfahrtschiffs mit amerikanischen Touristen hat in Regensburg am Montagabend für Aufregung gesorgt.

Am Montag um 18.59 Uhr wurde die Regensburger Polizei davon in Kenntnis gesetzt, daß am östlichen Ende des Donaumarkts ein verdächter Koffer abgestellt worden sei. Eine Streifenbesatzung fand tatsächlich einen herrenlosen schwarzen Koffer vor, der keinem Besitzer zugeordnet werden konnte.

Da in unmittelbarer Nähe eine Kreuzfahrtschiff mit zahlreichen amerikanischen Passagieren festgemacht hatte, konnte ein ernster Hintergrund nicht ausgeschlossen werden. Der Fundort wurde weiträumig abgesperrt, das Schiff zum sofortigen Ablegen veranlaßt und Delaborierungsfachleute der Polizei verständigt. Da auch diese einen brisanten Inhalt nicht ausschließen konnten, wurde der verdächtige Koffer mittels technischer Einrichtung zerstört.

Es stellte sich heraus, daß keine Sprengmittel enthalten waren. Zwischenzeitlich ist es auch gelungen, den rechtmäßigen Besitzer des Koffers zu ermitteln. Er hatte eine schwere Schreibmaschine an dem Ort abgestellt, um sie später abzuholen, diese Absicht aber vergessen.

Die Polizei ersucht die Bürger auch weiterhin, bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort die nächste Polizeidienststellte, am besten über die bekannte Notrufnummer 110, zu informieren. Dabei sollten die Personen Ruhe bewahren und "keine Verhaltensweisen zeigen, die zu Mißverständnissen bei den Sicherheitskräften führen könnten", heißt es wörtlich von der Polizei - offensichtlich in Anspielung an London, wo ein unschuldiger Brasilianer von Polizisten erschossen wurde.
25.07.05

Jugendlicher starb

Cham. Tödliche Verletzungen erlitt ein 16jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Montag um 7.41 Uhr im Landkreis Cham (wir berichteten bereits kurz).

Der Schüler war mit seinem Leichtkraftrad auf der Kreisstraße CHA 14 von Stamsried in Richtung Cham unterwegs gewesen, wo er die Schule besucht. Auf Höhe der Ortschaft Au kam ihm ein Opel entgegen, an dessen Steuer eine 32jährige Frau aus Cham saß. Sie bog trotz des entgegenkommenden Motorrads nach links in Richtung Pösing ab und es kam zum Zusammenstoß. Der Kradfahrer erlitt dabei und bei dem anschließenden Sturz schwere Verletzungen und verstarb an der Unfallstelle. Auch die Fahrerin des Opel musste ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf rund 7000 Euro geschätzt.
25.07.05

Gefahr-Stoffe an der Autobahn entsorgt (Foto)

Ebermannsdorf. Autofahrer entdeckten am Montag gegen 8 Uhr auf dem Parkplatz Laubenschlag neben der Autobahn A 6 von Nürnberg nach Amberg bei Theuern zwei Kanister mit unbekanntem Inhalt.

Die Polizei geht von einer verbotenen Abfallbeseitigung aus, zumal der Inhalt der Kanister nicht mehr mit der Ursprungsflüssigkeit identisch ist. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass es sich bei dem Inhalt um gefährliche Stoffe handelt.

Die beiden Behältnisse haben jeweils ein Fassungsvermögen von 30 Litern. Sie waren ursprünglich mit Spezialreiniger gefüllt. Jetzt befindet sich in den Kanistern eine leicht flüssige Substanz mit braun-gelber Farbe. Auf keinen Fall handelt es sich um Öl. Ob es sich um gefährliche Stoffe handelt, kann erst bei einer genaueren Analyse festgestellt werden. Die beiden Plastikkanister wurden zunächst von Beschäftigten der Autobahnmeisterei fachgerecht verwahrt und abtransportiert.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise auf den Entsorger geben können. Möglicherweise erkennt jemand die Behältnisse und kann Angaben über die Herkunft oder den letzten Besitzer geben.

Hinweise an die Verkehrspolizeiinspektion Amberg unter der Tel. Nr. 09621/890-120.
25.07.05

Schwandorfer starb

Schwandorf. Tödliche Verletzungen erlitt am Montag gegen 8.35 Uhr ein 69jähriger verheirateter Rentner aus Schwandorf bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße SAD 3, zwischen Schwandorf und Neukirchen. Er war aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem schweren Sattelzug kollidiert.

Der Rentner fuhr mit seinen Mazda auf der Kreisstraße SAD 3 von Schwandorf nach Vilshofen. Zwischen den Ortschaften Krumlengenfeld und Neukirchen, etwa 150 Meter vor der Abzweigung Haselbach, geriet er auf der regennassen Fahrbahn aus noch nicht bekannter Ursache auf gerader Strecke auf die Gegenfahrspur und stieß dort frontal mit einem Iveco-Sattelzug, den ein 49jähriger Mann aus Königstein steuerte, zusammen. Dieser konnte trotz eines Ausweichmanövers auf das Bankett den heftigen Anstoß - es wurde die Vorderachse herausgerissen - nicht verhindern. Der Mazda wurde nach dem Anprall neben der Fahrbahn in ein abgeerntetes Feld geschleudert.

Der Pkw - Fahrer wurde in seinem total demolierten Wagen eingeklemmt und so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der Sattelzugfahrer kam mit leichteren Verletzungen davon. Er erlitt einen Schock.

An den beiden Fahrzeugen entstand nach ersten Schätzungen ein Schaden von insgesamt 40 000 Euro. Die Polizeibeamten wurden von den Wehrmännern der FFW aus Schwandorf, Gögglbach und Neukirchen an der Unfallstelle unterstützt. Die Unfallstelle war für den Durchgangsverkehr gesperrt, Umleitungsmaßnahmen übernahmen die Wehrmänner.
25.07.05

Kranker Mann vermißt

Regensburg. Seit Sonntag, 15 Uhr, wird der 72jährige Johann A. aus Hainsacker, Lkr Regensburg vermisst. Der Mann wollte mit seinem roten Mazda 323 zu einer Veranstaltung im Bereich Kelheim fahren und ist seitdem nicht mehr zurückgekehrt. Der Vermisste benötigt Medikamente, die er nicht mitführt, und ohne deren Einnahme er in einen lebensbedrohenden Zustand kommen kann.

Das Auto des Mannes, mit dem Kennzeichen R - x xxx, haben Zeugen letztmals am Sonntag gegen 23 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Rohrdorf und Pielenhofen, in Richtung Pielenhofen fahrend, gesehen. Seitdem fehlt von dem Mann jede Spur.

Die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei, in die auch ein Polizeihubschrauber eingebunden war, verliefen ohne Erfolg.

Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten bzw, seines Autos nehmen die Polizeiinspektion Regenstauf, Tel.: 09402/93110 oder jede Polizeidienststelle entgegen.

Aktualisierung: Der Mann wurde am Montag lebend gefunden und zum Arzt gebracht.
25.07.05

Hosen auf der Straße

Schwandorf. Auf der so genannten Nordumgehung der Bundesstraße 85 begegneten sich am Montagfrüh, kurz nach 5 Uhr, zwei Brummi-Fahrer. Ein 55-jähriger Kroate hatte kurz vorher die A 93 von Regensburg Richtung Weiden an der Abfahrt Schwandorf-Nord (Fronberg) verlassen und wollte zur BAB A 6 Richtung Amberg weiterfahren.

In Höhe der Brücke über die SAD 22 kam es zu einer verhängnisvollen Begegnung. Aus Richtung Amberg kam ein 27-Jähriger aus Kreßberg mit seinem Sattelzug MAN entgegen. Aus nicht bekannten Gründen geriet dieser bei starkem Regen in der leichten Linkskurve auf die Fahrspur des Kroaten und kollidierte mit der linken Seite des Führerhauses mit dem Anhänger des entgegenkommenden Lkw. Dabei wurde die Seite des Anhängers total aufgerissen und die Hälfte der Ladung, bestehend aus 20 000 Stretch-Hosen, fiel herab und landete am Fahrbahnrand. Einige der Hosen kullerten über die Brücke hinunter auf die Kreisstraße. Nach dem Anstoß gelang es beiden Brummifahrern noch, ihre schweren Gefährte an den Fahrbahnrand zu steuern, so dass die B 85 frei befahrbar blieb. Der Unfallverursacher konnte keinen plausiblen Grund für sein Abkommen nennen. Übermüdung schloss er in jedem Falle aus, da er erst gegen 2 Uhr losgefahren war.

Da es sich bei den Hosen um Zollgut handelte, wurden die Zollbehörden an die Unfallstelle gerufen. Ein Havariekommissar kümmerte sich anschließend um die Beseitigung bzw. den Abtransport des Ladegutes. Die Wehrmänner der FFW Fronberg und Schwandorf waren mit über 20 Mann an der Unglücksstelle und unterstützten die Beamten bei der Lenkung des Verkehrs und den Absperrmaßnahmen.

Der kroatische Lastwagen war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abtransportiert werden. An den beiden Lkw ist ein Schaden von rund 50.000 Euro entstanden. Die Sattelzugmaschine des Unfallverursachers war mit Toastbrot beladen. Dessen Ladegut blieb fast vollständig unbeschädigt. Um 10.20 Uhr waren die Fahrzeuge beseitigt und die Bundesstraße ohne Verkehrsbehinderung wieder frei befahrbar.
25.07.05
Anfang ... 1169 - 1170 - [1171] - 1172 - 1173 ... Ende