Regensburg. Eine junge Frau wurde am Samstagabend in Burgweinting vergewaltigt und lebensgefährlich verletzt. Ein tatverdächtiger Mann (18) wurde festgenommen.
Gegen 22.30 Uhr traf sich die 23jährige Frau mit einem ihr namentlich nicht bekannten Mann in Burgweinting. Während des Aufeinandertreffens schlug die Situation für die Frau unerwartet um. Der Mann soll sie vergewaltigt und mit verschiedenen Gegenständen schwer verletzt haben und anschließend geflohen sein. Die Frau konnte über Personen, die sie in der Nähe antraf, den Notruf verständigen. Sie musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Mittlerweile befindet sie sich nicht mehr in Lebensgefahr.
Die Kripo übernahm noch in der Nacht die Sachbearbeitung. Obwohl lediglich ein Pseudonym des Tatverdächtigen bekannt war, gelang es in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Regensburg durch aufwendige und intensive Ermittlungen bereits wenige Stunden nach der Tat noch am Sonntag einen Tatverdächtigen zu ermitteln. Er wurde am Sonntagabend durch Spezialkräfte in Regensburg festgenommen. Es handelt es sich um einen 18jährigen Regensburger.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg wurde er einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl unter anderem wegen versuchten Mordes und Vergewaltigung. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
24.04.23
Waldsassen. Am Donnerstag stellte eine Streifenbesatzung der Grenzpolizei Waldsassen bei der Kontrolle eines aus Tschechien kommenden Autos eine größere Menge an Dopingmittel sicher.
Die Grenzpolizei kontrollierte einen 24jährigen Autofahrer und seine beiden Mitfahrer. Die drei Männer waren mit einem Mietwagen deutscher Zulassung von Tschechien nach Deutschland eingereist.
Bei der Durchsuchung fanden die Polizeibeamten eine größere Menge Dopingmittel im Gepäck des 29jährigen Beifahrers und stellten es als Beweismittel sicher.
Den 29jährigen Mann mit israelischer Staatsangehörigkeit erwartet nun - nach den bereits durchgeführten, polizeilichen Maßnahmen - ein Ermittlungsverfahren wegen eines Vergehens nach dem Anti-Doping-Gesetz.
14.04.23
Cham. Im Landkreis Cham wurde ein zwölfjähriges Mädchen von einem noch unbekannten Täter sexuell mißbraucht. Di4e Tat ereigent eisch bereits im Februar, wurde aber erst später gemeldet.
Am Montag, 20. Februar, oder am Dienstag, 21. Februar, kam es am Nachmittag zu einem sexuellen Übergriff auf das zwölfjährige Mädchen. Zwei bislang unbekannte Radfahrer wurden Zeugen des Vorfalls. Die Kriminalpolizei Regensburg bittet um Hinweise.
Gegen 16 Uhr war das Kind zu Fuß im Ortsteil Wald abseits eines Waldweges unterwegs, der von der Sportplatz-Ringstraße aus in Richtung des Radweges führt. Dort wurde das Mädchen von einem bislang unbekannten Mann angegriffen und sexuell missbraucht. Er ließ von ihr los, als zwei bislang ebenfalls unbekannte Radfahrer vorbeikamen. Sie schoben ihre Fahrräder und wurden scheinbar auf die Situation aufmerksam.
Möglicherweise haben sie die Situation nicht richtig eingeschätzt und gingen im Anschluss weiter. Der Mann entfernte sich daraufhin vom Tatort.
Die Polizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung. Zeugen, sollen sich unter Telefon 0941/506-2888 melden.
Beschreibung der Radfahrer:
- Frau, 20 bis 30 Jahre alt, braune zu einem Zopf gebundene Haare, Brille
- Mann, 20 bis 30 Jahre alt, etwas längere blonde Haare
- Beide trugen Fahrradbekleidung
Beschreibung des Täters:
- etwa 50 Jahre alt, 1,80 bis 1,90 Meter groß, sprach Hochdeutsch, kräftige Statur, braune Augen, schiefe Nase, grauer Drei-Tage-Bart, heller Teint, gepflegter Gesamteindruck, Bekleidung: schwarze Mütze, blaue Jeans, schwarze Jacke, weiße Sportschuhe, keine Brille und keine sichtbaren Piercings oder Tattoos
03.04.23
Regensburg. Nach einem brutalen Raubüberfall, bei dem ein älterer Mann lebensgefährlich verletzt wurde, und einem Einbruch zwei Tage später in die Wohnung des Seniors wurden jetzt zwei mutmaßliche Täter festgenommen.
Ein Senior aus dem Sinzinger Ortsteil Kohlstadt öffnete am letzten Montag gegen 19.30 Uhr seine Haustüre und ließ einen Mann in sein Anwesen. Der Senior ging davon aus, dass er im Auftrag eines Telekommunikationsdienstleisters vereinbarungsgemäß Arbeiten im Haus durchführen würde, die er zuvor beauftragt hatte.
Kurze Zeit später wurde der Senior mit einem Gegenstand niedergeschlagen und mit lebensgefährlichen Verletzungen liegen gelassen. Der Unbekannte sperrte ihn eingesperrt und verließ das Anwesen.
Der Senior konnte sich nach längerer Zeit selbst befreien. Über einen Nachbar wurde schließlich die Polizei verständigt. Der Senior wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus verbracht. Lebensgefahr besteht inzwischen nicht mehr.
Die Kripo ging davon aus, dass bei der Tat Bargeld und Wertgegenstände erbeutet werden sollten, die durch die Geschäftsbeziehung bekannt geworden waren. Die Wertgegenstände waren jedoch in einem schweren Tresor gesichert und konnten zunächst nicht erbeutet werden.
Doch der oder die Täter ließen nicht locker: in der Nacht auf Mittwoch kam es zu einem Einbruch in das Wohnhaus des Überfallenen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit verschafften sich dieselben Täter wie am Vorabend gewaltsam Zutritt. Dabei wurde der Tresor entwendet.
Am Mittwochabend nahm die Kripo einen 28jährigen Mann aus dem Landkreis Regensburg fest. Er ist dringend verdächtig, an der Tat beteiligt gewesen zu sein. Bei ihm schloss der Senior den Dienstleistungsvertrag ab. Am Donnerstagmorgen nahm die Polizei einen weiteren Tatverdächtigen fest. Dabei handelt es sich einen 27jähriger Mann aus dem Landkreis Regensburg. Bei ihm handelt es sich mutmaßlich um einen Mitarbeiter des 28jährigen Mannes.
Die Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Regensburg ermitteln gegen die Beschuldigten derzeit wegen des Tatverdachts des versuchten Mordes und Wohnungseinbruchsdiebstahls. Die beiden werden einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der darüber entscheiden wird, ob Haftbefehl ergeht.
30.03.23
Nabburg. Am letzten Freitag wurde der Bürgermeister der Stadt Nabburg mit einem mit Schlamm gefüllten Eimer angegriffen.
Am Freitag gegen Mittag kam ein 67jähriger Mann in das Rathaus in Nabburg um eine Wohnsitzanmeldung beim Einwohnermeldeamt vorzunehmen. Dort konnte sein Anliegen aber nicht erfüllt werden, weshalb er gegen 11.30 Uhr in das Büro des Bürgermeisters ging.
Er bat den Bürgermeister um ein Gespräch, um die Angelegenheit zu klären. Danach überschüttete der Mann den Bürgermeister mit einem Eimer voll Schlamm.
Bei der Attacke wurden auch Gegenstände im Büro des Bürgermeister beschädigt. Im Anschluss an die Tat verließ der 67jährige Mann das Rathaus und konnte innerhalb weniger Minuten von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Nabburg gefaßt werden.
Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Beleidigung, der Bedrohung, Sachbeschädigung und versuchter Körperverletzung übernommen.
24.03.23
Regensburg. Am Dienstag kam es in einem Haus im Regensburger Stadtsüden zu einer körperlichen Auseinandersetzung, in deren Verlauf eine Frau tödlich und eine weitere Frau schwer verletzt wurden.
Die Polizei nahm einen Tatverdächtigen fest.
Kurz vor 16 Uhr wurde die Polizei über Notruf zu dem Haus gerufen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen soll ein 52jähriger Mann einer 79jährigen Frau eine schwere Schnittverletzung zugefügt haben. Außerdem wurde im Verlauf der körperlichen Auseinandersetzung die 27jährige Enkelin der Frau verletzt, die daraufhin den Notruf absetzte.
Alle beteiligten Personen wohnen im selben Haus.
Die nur wenige Minuten nach Eingang des Notrufes eintreffenden Polizeibeamten begannen sofort mit Reanimationsmaßnahmen. Trotzdem musste kurze Zeit später der Tod der 79jährigen Frau festgestellt werden.
Die Polizei nahm den tatverdächtigen 52jährigen Mann in unmittelbarer Nähe zum Tatort fest. Die Kriminalpolizei Regensburg übernahm noch am Abend vor Ort die Ermittlungen.
14.03.23