Die blitzschnelle Information aus der Oberpfalz und Niederbayern


Streit unter Brüdern

Schwandorf. Bei einem Streit unter zwei Brüdern wurde ein Mann am Hals verletzt. Die Polizei nahm seinen Bruder fest. Es besteht der Verdacht des versuchten Totschlags.

Gegen 18 Uhr gerieten zwei Brüder (35 und 38 Jahre) in ihrer gemeinsamen Wohnung in Neunburg vorm Wald zunächst verbal in Streit. Später verletzten sich die beiden gegenseitig. Bei wurde der Ältere von seinem Kontrahenten mit einem scharfen Gegenstand am Hals verletzt.


Der Verletzte konnte selbst noch den Notruf verständigen. Bei Eintreffen der Polizei wollte der mutmaßliche Täter gerade das Haus verlassen, konnte jedoch festgenommen werden.

Ein Ermittlungsrichter erließ zwischenzeitlich Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Totschlags. Die Polizei brachte den Verdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt. Sein Bruder musste im Krankenhaus behandelt werden, konnte es jedoch zwischenzeitlich bereits wieder verlassen.
27.07.23

Schul-Turnhalle brannte

Cham. Beim Brand einer im Bau befindlichen Schulturnhalle wurden am Donnerstag zwei Arbeiter verletzt und und mehrere Schüler mußten wegen Kreislaufproblemen behandelt werden.

Gegen 9.50 Uhr wurde der Brand an der Schulturnhalle am sogenannten Schulberg gemeldet. Rettungsdienste und Polizei rückten daraufhin mit einer Vielzahl von Einsatzkräften an. Das Dach der aktuell im Bau befindlichen Turnhalle einer Realschule war in Brand geraten. Die Feuerwehr brachte das Feuer schnell unter Kontrolle.

Schüler und Lehrkräfte verließen zügig und geordnet das Gebäude.


Zwei Arbeiter wurden vor Ort wegen Verdachts auf eine Rauchvergiftung vor Ort behandelt. Durch den Brand selbst wurden weder Schüler noch Lehrer verletzt. Im Anschluss an die Räumung der Schule meldeten sich aber insgesamt 16 Schüler bei den Einsatzkräften. Sie wurden hauptsächlich wegen Kreislaufproblemen vom Rettungsdienst vor Ort behandelt. Ein Schüler wurde in einem Krankenhaus untersucht.

Aktuell wird durch einen Statiker und einen Zimmerer geprüft, ob die Turnhalle einsturzgefährdet ist. Anschließend werden Brandfahnder der Kriminalpolizei Regensburg die Ermittlungen zur Brandursache fortsetzen. Nach momentanem Stand scheint ein Zusammenhang zu den Bauarbeiten wahrscheinlich.
20.07.23

Wohnung angezündet?

Regensburg. Am Sonntag-Nachmittag gegen 14.15 Uhr kam es in der Klenzestraße zu einem Wohnungsbrand.

Der 45jährige Bewohner der Wohnung steht im Verdacht für das Feuer verantwortlich zu sein. Durch das Brandgeschehen erlitten zwei Frauen Reizungen an den Atemwegen durch das Einatmen von giftigem Rauch.

Über den Notruf wurde von einem Passanten eine „verhaltensauffällige Person“ in einem Mehrparteienhaus in der Klenzestraße gemeldet. Als die polizeilichen Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Regensburg Süd am Einsatzort eintrafen, entdeckten sie ein Feuer in einer Wohnung im Erdgeschoss.


Außerdem wurde der 45jährige Wohnungsinhaber in einem psychischen Ausnahmezustand angetroffen und ohne Gegenwehr vorläufig festgenommen werden. Umgehend wurden Evakuierungsmaßnahmen des Gebäudes, in dem knapp 100 Personen gemeldet sind, eingeleitet.

Die sofort alarmierte Feuerwehr konnte den Brand mit einem Großaufgebot zeitnah löschen und ein Übergreifen auf andere Wohnungen verhindern. In der Spitze mussten etwa 50 Personen ihre Wohnungen vorsorglich verlassen. Die Betreuung der Anwohner erfolgte durch die Rettungskräfte vor Ort.

Eine Rückkehr in das Anwesen war ab 15.40 Uhr wieder möglich. Zwei Frauen im Alter von 21 und 27 Jahren wurden ärztlich untersucht, da sie durch den entstandenen Rauch Reizungen der Atemwege erlitten haben.

Der Sachschaden in der Wohnung wird in einer ersten Schätzung auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Der 45jährige Wohnungsinhaber wurde durch das Feuer nicht verletzt und nach den ersten polizeilichen Maßnahmen wegen seines mentalen Zustandes in eine Fachklinik gebracht.
16.07.23

Schläger geknipst (Fotos)

 
Diese Fotos stellte die Kripo zur Verfügung
Fotos: Polizei
Regensburg. Im Februar kam es in Regensburg zu einer gefährlichen Körperverletzung. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd fahndet jetzt mit Fotos öffentlich nach den beiden mutmaßlichen Tätern und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.

Am Samstag, 4. Februar 2023, gegen 2.15 Uhr wurde ein 31jähriger Regensburger in der Roten-Hahnen-Gasse von zwei bislang unbekannten Tätern angegriffen. Zunächst schlug einer der unbekannten Männer dem Mann ins Gesicht. Danach wurden er vom zweiten bislang Unbekannten so gegen die Beine geschlagen, dass er zu Boden stürzte. Anschließend traten beide Männer mehrfach gegen den am Boden liegenden Mann.


Das Opfer zog sich dabei leichte Verletzungen im Kopfbereich zu.

Ein Zeuge konnte Bilder der mutmaßlichen Täter fotografieren, die auf Anordnung des Amtsgerichts Regensburg nun veröffentlicht wurden. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd bittet um Hinweise zur Feststellung der Identität der beiden Männer unter Telefon 0941/506-2001.
11.07.23

Schiffe kollidierten

Regensburg. Am Freitagnachmittag kam es auf der Donau zu einem Zusammenstoß zwischen einer Fähre und einem Frachtschiff. Verletzt wurde niemand.

Gegen 15.30 Uhr fuhr ein Frachtschiff mit einem sogenannten Leichter als Schubverband auf der Donau flussaufwärts. Der Verband war insgesamt 185 Meter lang und mit etwa 3000 Tonnen beladen.

Gleichzeitig wollte eine Fähre auf Höhe Matting die Donau überqueren. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen schätzte der Führer der Gierseilfähre den Abstand zum Frachtschiff falsch ein und legte vom Donauufer ab. Auf der Fähre waren neben dem Fährführer zwei Fahrgäste.


Trotz einem Bremsmanöver des Schubverbandes kam es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Schiffen, wobei die Fähre noch einige Meter vom Frachtschiff vor sich hergeschoben wurde.

Der Sachschaden an der Fähre wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Eine Schiffbesatzung der Wasserschutzgruppe der Verkehrspolizei Regensburg nahm den Unfall auf.
02.07.23

Giftige Dämpfe

„Maxhütte-Haidhof.“ Beim Brand einer Lagerhalle in Birkenzell bei Maxhütte-Haidhof treten offenbar gitige Dämpfe aus.

Die Polizei alarmierte am Donnerstag-Nachmittag die Anlieger und bat dringend darum, im Bereich Roßbergeröd, Winkerling, Roding sowie Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof die Fenster geschlossen zu halten.


Man sollte gegebenenfalls auch betroffene Nachbarn informieren.
22.06.23
Anfang ... 13 - 14 - [15] - 16 - 17 ... Ende