Die blitzschnelle Information aus der Oberpfalz und Niederbayern


Flasche ins Gesicht

Amberg. Zu einer gefährlichen Körperverletzung kam es am Sonntag gegen 03.20 Uhr in einer Diskothek in der Regensburger Straße in Amberg. Ein bislang unbekannter Täter warf oder schlug einem 30jährigen Zeitsoldaten aus Amberg eine Bierflasche in das Gesicht.

Danach konnte der Täter unerkannt entkommen. Die Fahndungsmaßnahmen blieben ohne Erfolg. Mit einer Patzwunde am linken Auge musste das Opfer mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht werden. Ein Motiv für die Tat ist nicht erkennbar.

Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Fahndung nach dem Täter. Er soll den Spitznamen Andi tragen und 28 Jahre alt sein. Er ist etwa 170 Zentimeter groß und hat eine kräftige athletische Figur.

Hinweise an die Polizeiinspektion Amberg, Telefon 09621/890-320.
09.07.06

VW-Bus überschlug sich

Regensburg. bei einem Überschlag mit ihrem VW-Bus wurden auf der Autobahn bei Regensburg drei Menschen verletzt.

Der mit drei Männern besetzter VW-Bus einer Malerfirma aus dem Landkreis Schwandorf kam zwischen dem Tunnel Pfaffenstein und der Ausfahrt Regensburg-Nord aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Nachdem das Fahrzeug gegen den Beginn der rechten Leitplanke gestoßen war, überschlug es sich und blieb anschließend wieder auf den Rädern rechts neben der Leitplanke stehen.

Der 50jährige Fahrer und ein 25jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Ein 47jähriger Beifahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert.

Der VW-Bus wurde total beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beträgt rund 6.000 Euro.
09.07.06

Schneller Sex-Service...

Amberg. Ein 20jähriger Mann randalierte, weil ihm der Service einer Prostituierten als "zu schnell" erschien.

Der Mann aus Rumänien nahm am Donnerstagnacht die Dienste einer Gunstgewerblerin an der Sulzbacher Straße in Anspruch. Als die Dame die vereinbarten 30 Minuten früher abbrach, beschwerte sich der Freier lautstark, was die Polizei auf den Plan rief.

Noch bevor die Beamten am Ort des Geschehens eintrafen, flüchtete der junge Mann mit seinem BMW in Richtung Sulzbach. Im Industriegebiet Nord konnte er von den Ordnungshütern gestellt werden. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten bei ihm Alkoholgeruch. Bei einem Test wurden über 1,2 Promille festgestellt. Das hatte eine Blutentnahme im Klinikum zur Folge.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft musste der Rumäne eine Sicherheitsleistung von 250 Euro entrichten, außerdem wird in seinem Führerschein ein Fahrverbot eingetragen.

Zu einem strafrechtlich relevanten Verhalten gegenüber der Prostituierten war es nicht gekommen.
07.07.06

Stallung brannte nieder: zahlreiche Tiere verletzt

Trausnitz, Landkreis Schwandorf. Ein Großfeuer hat am Donnerstagfrüh um 2.40 Uhr in einem landwirtschaftlichen Anwesen in Oberpirlhof den Dachboden des Stallgebäudes total vernichtet. 24 der 154 untergebrachten Kühe wurden verletzt.

Den eingesetzten Wehren gelang es, ein Übergreifen der Flammen auf das direkt angebaute Einfamilienhaus zu verhindern. Der Schaden beträgt 300.000 Euro. Die Ursache ist noch unklar.

Nach den bisherigen Ermittlungen der Brandfahnder der Kripo Amberg, die noch in der Nacht ihre Arbeiten an der Brandstelle aufgenommen haben, wurde der 54jährige Landwirt durch Knacken, Brandgeräusche und das Anschlagen seines Hundes geweckt. Als er der Ursache auf den Grund ging, sah er die am Wohnhaus angebaute Stallung bereits lichterloh in Flammen stehen.

Im Stall waren 154 Stück Vieh untergestellt. Es gelang dem Landwirt mit tatkräftiger Unterstützung der Wehrmänner, die Rinder ins Freie zu treiben. 24 der Tiere waren bereits durch herabfallende brennende Deckenteile verletzt worden. Die Wehrmänner verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus. Vorsorglich wurden jedoch alle Bewohner ins Freie gebracht. Die 75jährige Mutter des Brandleiders erlitt einen Schock und erhebliche Kreislaufprobleme und musste mit dem BRK ins Krankenhaus Oberviechtach eingeliefert werden. Ein Floriansjünger zog sich während des Einsatzes einen Bänderriss am Fuß zu.

Zwei Kälber aus dem Viehbestand fehlen noch. Diese dürften im Trubel der Löscharbeiten offensichtlich in den nahe gelegenen Wald geflüchtet sein.
06.07.06

Bei Flucht abgestürzt

Amberg. Ein mit Haftbefehl gesuchter Mann stürzte auf der Flucht vor der Polizei von einem Regenrohr in die Tiefe. Trotz gebrochenem Bein flüchtete er weiter.

Mit einem Haftbefehl des Amtsgerichts Amberg ausgerüstet legten sich Zivilfahnder am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr auf die Lauer, um einen 42jährigen Mann im Dreifaltigkeitsviertel festzunehmen. Gegen ihn lagen Haftbefehle wegen Verkehrsverstößen vor, die er nur durch Bezahlung eines höheren Geldbetrages abwenden hätte können.

Noch während die Beamten an der Wohnungstüre läuteten, wurden sie von weiteren Anwohnern darauf aufmerksam gemacht, dass eine Person aus dem zweiten Stock über das Regenfallrohr herunterklettert. Als die Beamten dorthin liefen, stürzte der Mann aus etwa zwei bis drei Meter auf den Boden. Er hatte sich beim Herunterhangeln am Blech des Rohres geschnitten, ließ los und fiel nach unten.

Beim Aufprall am Boden zog er sich eine Fraktur des Beines zu, flüchtete jedoch trotzdem noch bis in ein angrenzendes Anwesen, wo er sich auf dem Dachboden verbarrikadierte. Die Beamten konnten ihn aufstöbern und um 8.45 Uhr festnehmen.

Da bei ihm ein schwerwiegender, komplizierter Unterschenkelbruch festgestellt wurde, lieferten ihn die Rettungssanitäter ins Klinikum ein. Wegen der anstehenden schwierigen Operation wird er vermutlich noch in eine Spezialklinik nach Straubing verlegt.

Vom Vollzug des Haftbefehles und der anstehenden Strafverbüßung konnten die Beamten letztendlich absehen, da die Schwester des Mannes mittlerweile den Geldbetrag bei der Polizei gezahlt hat.
06.07.06

Reisekasse aufgebessert


Die Ergebnisse der Befragung wurden von Fabian Fleischmann
(links) und Tobias Wegmann (rechts) an den Vorstand der PSD
Bank
Regensburg eG Christian Koch (2.v.l.) übergeben. Hinten
links Torsten Engel, Leiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
bei der PSD Bank, sowie Studiendirektor Josef Thalhammer.
Regensburg/Neumarkt. Mit einer Kundenbefragung für die PSD Bank verdienten sich die "Amerikafahrer" eines Regensburger Gymnasiums einen ahnsehnliche Zuschuß für ihre Fahrt.

Die PSD Bank Regensburg eG läßt jährlich eine Kundenbefragung in ihrem Geschäftsgebiet Niederbayern/Oberpfalz durchführen. Bereits Mitte letzten Jahres kam ein erster Kontakt zwischen der Schulleitung des Werner-von-Siemens-Gymnasiums, Oberstudiendirektor Richard Sparrer, und Torsten Engel, zuständig für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bei der Bank, zustande.

Die "Amerikafahrer" des Werner-von-Siemens-Gymnasiums, bestehend aus verschiedenen musikalischen Schulgruppen wie der Big Band und des Chors, die nächste Woche auf einer Amerikareise bayerische Musikkultur vermitteln, haben sich dieser Befragung angenommen. Ungefähr 30 Schüler schwärmten aus, begleitet von Elternvertretern, um eine flächendeckende Befragung zur Bekanntheit der Bank im Geschäftsgebiet durchzuführen. In Regensburg wurden an zahlreichen Standorten jeweils 80 Personen befragt. Im weiteren Geschäftsgebiet fanden die Befragungen in Passau in der Donau-Passage, in Landshut vor dem Rathaus, in Weiden am Issy-les-Moulineaux-Platz und in Neumarkt vor dem Rathaus bei je 250 Personen statt.

Viele Kontakte zur PSD Bank werden per Brief, Internet und Telefon getätigt. Als persönliche Direktbank für Privatkunden mit nur einer Präsenz in Regensburg sei es nicht verwunderlich, dass die PSD Bank Regensburg in Regensburg einen relativ hohen Bekanntheitsgrad von 35 Prozent habe, während in den anderen Gebieten sicherlich noch viel getan werden könne. Mit dieser Befragung direkt vor Ort sollten Schlüsse für die weiteren Planungen gezogen werden.

"Die Idee, mit dem Projekt auch ein Miteinander zu fördern, kommt vom Ansatz unserer genossenschaftlichen Philosophie nahe", so Christian Koch, Vorstand PSD Bank Regensburg eG, "denn die Stärke liegt im Gemeinsamen, im Miteinander." Und gemäß dem Motto der Bank "Wissen was Sinn macht" würden spezielle Projekte auf Basis eines gemeinsamen Austausches auch in Zukunft gefördert.
06.07.06
Anfang ... 1075 - 1076 - [1077] - 1078 - 1079 ... Ende