Schwandorf. Bei einem Brand in einem Ein-Zimmer-Apartment im Dachgeschoß eines Geschäfts- und Wohnhauses an der
Friedrich-Ebert-Straße ist am Montag, gegen 13.40 Uhr ein 41jähriger
lediger Mann aus Schwandorf ums Leben gekommen.
Der Wohnungsinhaber, der offenbar vom Feuer überrascht wurde, konnte sich
noch mit letzter Kraft in den Flur der Wohnung schleppen und brach dann
zusammen. Dort wurde er von der Rettungskräften bewusstlos aufgefunden und
nach erfolgreichen Reanimationsmaßnahmen unverzüglich mit schwersten
Verletzungen ins Krankenhaus Schwandorf gebracht. Dort verstarb er etwa
eine Stunde später.
Bemerkt wurde das Feuer von einem Mitarbeiter einer im Hause befindlichen
Kanzlei. Dieser hatte Brandgeruch festgestellt und die Feuerwehr informiert.
Das Feuer wurde von den Wehrmänner der FFW Schwandorf gelöscht. Der
entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 50 000 Euro.
Die Brandfahnder der Kripo Amberg haben ihre Ermittlungen aufgenommen. Die
Ursache des Feuers ist noch ungeklärt.
06.02.06
Regensburg. 15 Personen, darunter auch ein vierjähriges Mädchen, mussten sich am
Sonntag im Laufe des Abends in ärztliche Behandlung begeben bzw. wurden
in Regensburger Krankenhäuser eingeliefert.
Alle waren Gäste bei einer
privaten Feier einer türkischen Familie im Regensburger Stadtwestengewesen.
Die Symptome deuten eindeutig auf eine Lebensmittelvergiftung hin, so ein
Arzt.
Welches Lebensmittel letztlich die Krankheitssymptome ausgelöst hat,
ist momentan noch nicht bekannt. Beamte der Lebensmittelüberwachung haben
entsprechende Proben sichergestellt.
Von der Polizei wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt,
wobei noch nicht feststeht, gegen wen sich ein eventuelles Verfahren richten wird.
06.02.06
Ebermannsdorf. Nach einem grauenvollen Frontalzusammenstoß am Montag-Morgen starb eine Frau in einem brennden Auto ! Das Opfer konnte noch nicht endgültig identifiziert werden. Ein Mann wude schwer verletzt.
Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei dürfte die vermutlich 35jährige Frau aus Schwandorf (sie war bis zum Nachmittag noch nicht mit letzter Sicherheit identifziert), mit ihrem Opel Corsa die B 85 von Schwandorf nach Amberg benutzt haben. Kurz bevor die vierspurige B 85 in zwei Spuren übergeht kam sie aus noch nicht geklärter Ursache während eines Überholvorgangs auf die Gegenfahrbahn und stieß mit ihrer rechten Breitseite mit einem entgegenkommenden Audi 6 Avant, der von einem 45jährigen Mann aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach gesteuert wurde, zusammen.
Der Opel Corsa schleuderte in den linken Straßengraben und fing sofort Feuer. Der Fahrerin gelang es nicht mehr, sich rechtzeitig aus dem Fahrzeug zu befreien. Sie verbrannte bis zur Unkenntlichkeit. Der Lenker des Audi, der ebenfalls schwer verletzt wurde, konnte sich aus eigener Kraft aus dem Fahrzeug retten. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Amberger Klinikum eingeliefert.
Zur Brandbekämpfung und anschließenden Absicherung der Unfallstelle und Umleitung des Fahrverkehrs waren die Wehrmänner der FFW Ebermannsdorf, Pittersberg, Diebis und Kümmersbruck eingesetzt. Die beiden Fahrzeuge wurden zur Erstellung eines Gutachtens durch einen Kfz-Sachverständigen vorübergehend sichergestellt. Sie wurden mit Abschleppunternehmen geborgen und abtransportiert. Der Schaden an den beiden Autos wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Ein Notarzt und Rettungssanitäter waren am Unfallort ebenfalls zur Unterstützung eingesetzt.
Die B 85 war wegen des Unfalles bis 9 Uhr total gesperrt. Die Identifzierungsmaßnahmen des Todesopfers dauern zur Stunde noch an.
Aktualisierung:Trotz umfangreicher Maßnahmen konnte das Todesopfer nicht
zweifelsfrei identifiziert werden.Auf Anordung der Staatsanwaltschaft Amberg
wird am Dienstag eine Obduktion der Toten im Klinikum Amberg von Rechtsmedizinern
aus Erlangen durchgeführt. Erst danach dürfte die Identität zweifelsfrei
feststehen.
06.02.06
Regensburg. Ein Phantombild soll zum Täter des bewaffneten Raubüberfalls auf den
LIDL-Markt in Pentling/Lk Regensburg (
wir berichteten) führen. Außerdem hat das Landeskriminalamt (BLKA) im
Zusammenhang mit den Ermittlungen der Kripo Regensburg eine Belohnung von 2.000
Euro ausgelobt.
Die Tat hat sich am Mittwoch, 18.Januar, gegen 19.50 Uhr zugetragen. Der
Täter bedrohte dabei den Filialleiter , des in der Hölkeringer Straße
gelegenen Marktes, mit einem vorgehaltenen Revolver und nötigte ihn zur
Herausgabe eines vierstelligen Geldbetrages. Dann flüchtete er zu Fuß.
Beschreibung des Täters: etwa 30 bis 35 Jahre alt, 175 Zentimeter groß und kräftig;
Er hat schwarze, kurze Haare und einen Dreitagebart. Es könnte sich um einen
Südost-Europäer handeln. Bekleidet war er mit einer schwarzen,
ausgewaschenen Jeans und einer schwarzen Daunenjacke. Er sprach mit
bayerischem Akzent. Der mitgeführte schwarze Revolver hat braune
Griffschalen.
Wer kennt einen wie auf dem Phantombild abgebildeten Mann? Hinweise dazu
erbittet die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg unter der Telefonnummer:
0941/506-2681.
03.02.06
Amberg. Zwei Unbekannte, die sich als Polizeibeamte ausgaben, erschlichen sich am Donnerstag gegen 16.30 Uhr Zugang zur Wohnung einer Seniorin an der Jahnstraße und entwendeten deren Barschaft in Höhe von mehreren tausend Euro.
Die beiden unbekannten Männer läuteten an der Wohnung der 87jährigen Seniorin im Parterre eines Mehrfamilienhauses. Als die Frau öffnete, zeigte einer der beiden einen scheckkarten-großen, ausweisähnlichen Gegenstand mit nicht zu erkennendem Lichtbild und Stempel. In akzentfreiem Schriftdeutsch klärten sie die Dame auf, dass sie hinter einer Bande her seien, die ihre Wohnung bereits für eine Straftat markiert hätten.
Unbemerkt gelang es den Unbekannten auch, an der Wohnungs- und Küchentür sowie am Schlafzimmerschrank Striche anzubringen. Im Gespräch gelang es den beiden redegewandten Männern, der Frau das Versteck ihres Bargeldes zu entlocken. So nebenbei erklärten die Männer noch, die Bande, der sie auf der Spur seien, würde angeblich echtes Geld in Falschgeld umtauschen.
Einer der Täter unterhielt sich dann ganz intensiv mit der Wohnungsinhaberin, wobei der zweite Mann aus dem Geldversteck die Barschaft von mehreren tausend Euro der Seniorin entwendete. In der Küche klaute einer der beiden aus einer Einkaufstasche 400 Euro Bargeld in Scheinen, das die Frau kurz vorher bei der Bank abgehoben hatte, und die EC-Karte. Die EC-Karte gab er der Frau ganz dreist wieder zurück, mit der Bemerkung, sie hätte diese verloren und würde sie nun zurückbekommen.
Danach ging alles relativ schnell. Die Männer erklärten der Seniorin, sie würden später wieder zur Spurensicherung zurückkehren. Von der Straftat wurde die Polizei erst kurz nach 22 Uhr informiert, als die Frau das Fehlen ihres Geldes festgestellt hatte.
Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben: Sie waren etwa 35 Jahre alt, 175 Zentimeter groß und hatten eine kräftige Figur. Einer trug eine graue Jacke, der andere einen dunklen Mantel. Sie sprachen Schriftdeutsch, ein Akzent war nicht erkennbar. Die zwei Täter waren äußerst redegewandt und gaben sich äußerst freundlich gegenüber der Geschädigten.
Die Polizei vermutet, dass es sich bei den Trickdieben um überörtliche Täter handelt. Ähnlich gelagerte Fälle wurden bereits in Bamberg, Bad Kissingen und Augsburg verübt.
Es ist nicht auszuschließen, dass die Täter mit ihrer offensichtlich erfolgreichen Masche auch weiterhin versuchen werden, gerade ältere Mitmenschen um ihr erspartes Geld zu bringen. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei dringend davor, zu sorglos zu sein und Unbekannte in die Wohnung zu lassen.
Echte Polizisten weisen sich mit einem grünfarbenen Dienstausweis mit Lichtbild aus. Im Zweifelsfalle sollte man einen Rückruf bei der jeweils zuständigen Polizeidienststelle tätigen. Ein gesundes Misstrauen sei durchaus angebracht. Es könne auch nicht schaden, wenn man Nachbarn um Hilfe bitten.
Sachdienliche Hinweise zum Vorfall am Donnerstag an der Jahnstraße nimmt die Kripo in Amberg unter der Tel.-Nr. 890-120 entgegen.
03.02.06
Regensburg. Schwer verletzt wurde am frühen Freitagmorgen gegen 4.45 Uhr ein 40jähriger Mann, der mit seinem Alfa Romeo Spider im Gemeindebereich Pentling auf der Augsburger
Straße in Richtung Bad Abbach verunglückte.
Wegen des starken Nebels und weil der
Autofahrer vermutlich unter Alkoholeinfluss stand, übersah er eine
Verkehrsinsel, fuhr über diese hinweg und beschädigte dabei eine auf der
Insel angebrachte Mauer, an der Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro
entstand.
Der Autofahrer zog sich durch den Aufprall schwere Verletzungen zu
und musste in das Uniklinikum eingeliefert werden. An seinem Alfa Romeo
entstand Totalschaden in Höhe von rund 8.000 Euro.
03.02.06