Kumhausen. Ein 63jähriger Bauer wurde am Montag von seinem eigenen Traktor überrollt und erdrückt.
Am Montag gegen 6.55 Uhr befuhr der Landwirt aus der Gemeinde Kumhausen mit seinem Fendt-Traktor plus kleinem Anhänger die Verbindungsstraße von Zweikirchen in Richtung Hachelstuhl. Am Ortseingang von Hachelstuhl kam er aus noch nicht geklärten Gründen plötzlich nach links von der Fahrbahn ab und rollte eine etwa sechs Meter hohe Böschung hinab. Dabei wurde der allein auf dem Traktor sitzende Landwirt herunter geschleudert und anschließend von seinem Fahrzeug überrollt.
Der Traktor kam schließlich an einer Hauswand zum stehen. Der schwerstverletzte Landwirt wurde in das Klinikum Landshut verbracht, wo er gegen 8.45 Uhr seinen schweren Verletzungen erlag.
21.11.05
Sulzbach-Rosenberg Der Hotel und Gaststättenbetrieb "Bayerischer Hof" mitten im Altstadtkern von Sulzbach-Rosenberg stand in der Nacht zum Samstag in Flammen.
Am Freitag gegen 22.20 Uhr entdeckte der Pächter beim Betreten
der Küche, dass es im Bereich der Friteuse sowie des Dunstabzuges brannte.
Das Feuer griff rasch auf den Fehlboden es ersten Stockes über und
verursachte einen Schaden von rund 100.000 Euro. Personen wurden bei dem Brand
nicht verletzt.
Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befanden sich 15 bis 20 Personen in
den Räumen der Gaststätte und ein Gast schlief auf dem Zimmer. Dieser wurde
vom Pächter geweckt und aus dem Haus gebracht.
Das alte Gebäude am Luitpoldplatz besitzt zwei Stockwerke und hat eine Größe von etwa 20 mal 15 Metern.
Unter der Leitung von Kreisbrandrat Iberer waren die Feuerwehren aus
Sulzbach, Rosenberg, Hahnbach und Amberg, teilweise mit schweren Atemschutz,
im Einsatz.
Die Brandursache dürfte ein technischer Defekt an einem elektrischen
Küchengerät gewesen sein. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung liegen
nicht vor.
19.11.05
ReisbachEin 25jähriger Dingolfinger versuchte in Reisbach von einem 20jährigen Frontenhausener 2.200 Euro zu erpressen - als "Preis" für seine Ex-Freundin !
Der Hintergrund des Vorfalles ist in einer Trennungsangelegenheit zu suchen. Die Exfreundin des 25jährigen Täters trennte sich von ihm und wandte sich dem 20jährigen Mann aus. Dies nahm der 25-Jährige zum Anlass, vom jüngeren Mann die genannte Geldsumme in Form von "Trennungsgeld" zu erpressen.
Der Vorfall begann bereits einige Tage zuvor, als das Erpressungsopfer vom Täter zusammengeschlagen und mit einem Messers bedroht wurde. Zu diesem Zeitpunkt forderte der 25-Jährige 2.000 Euro. Da die geforderte Summe jedoch vom Opfer nicht beigebracht wurde, schlug ihn der 25-Jährige erneut zusammen. Zeitgleich erhöhte der Täter seine Forderung auf 2.200 Euro.
Das Opfer erlitt durch die Schläge einen Nasenbeinbruch sowie mehrere Prellungen und Hämatome.
17.11.05
Köfering. Die am Freitag gegen 15.25 Uhr in Kümmersbruck / Gemeinde
Köfering aufgefundene männliche Leiche konnte durch polizeiinterne
Recherchen identifiziert werden.
Wie festgestellt wurde, handelte es sich um
den 41jährigen Thomas M. aus dem Raum Offenburg / Baden Württemberg.
Der Mann war als Außendienstmitarbeiter einer Firma tätig. In dieser
Eigenschaft war er auch am 4.November unterwegs. Er machte Vormittags noch
einen Kundenbesuch und verabschiedete sich gegen 12 Uhr in die
Mittagspause, kam aber nicht mehr zurück.
Beim letzten Kunden hatte der Mann
seine Schlüssel, das Handy, sowie einen Laptop zurückgelassen. Ab diesem
Zeitpunkt blieb der Mann verschwunden. Den Firmenwagen hatte er auf dem
Parkplatz des letzten Kunden zurückgelassen. Einen eigenen Pkw hatte er
nicht. Seine Frau meldete den Mann am nächsten Tag als vermisst.
Die
Ermittlungen der zuständigen Polizeidienststelle, sowie eine
Öffentlichkeitsfahndung verliefen negativ. Der Mann hatte zwar persönliche
Probleme, Hinweise auf einen Suizid lagen jedoch nicht vor.
Am Freitag wurde schließlich die Leiche des Mannes bei Köfering,
Landkreis Amberg-Sulzbach, aufgefunden (
wir berichteten mehrfach). Die durchgeführte Obduktion der
Leiche erbrachte keinerlei Hinweise auf Fremdeinwirkung. Die Kripo Amberg hält
eine Selbsttötung für sehr wahrscheinlich. Da jedoch noch nicht alle
Untersuchungen abgeschlossen sind, wird nach wie vor in alle Richtungen
ermittelt.
Zur Klärung des Sachverhalts bittet die Kriminalpolizei um Mithilfe.
- Wer hat Herrn M. zwischen dem 04.11. und dem 11.11.2005 gesehen, bzw. kann Hinweise zum seinem Aufenthalt während dieser Zeit geben?
- Evtl. hat Herr M. während der fraglichen Zeit in einem Hotel oder einer Pension übernachtet.
- Wie kam Herr M. von Baden Württemberg in den Raum Amberg - ohne eigenes Auto?
- Wer kann Hinweise zu einem Bezug des Herrn M. zum Bereich Amberg geben?
- M. müsste auf Grund seiner Körpergröße von 196 cm aufgefallen sein.
15.11.05
Obertraubling. Bereits nahezu drei Monate zurück liegt ein schwerer Raub, den derzeit die Kripo Regensburg bearbeitet.
Ein 22 Jahre alter US-Amerikaner war am 21.August gegen 3.45 Uhr von Bediensteten einer Großraum-Diskothek in Obertraubling an die "frische Luft" befördert worden, nachdem er offensichtlich an einer Schlägerei beteiligt war.
Wie Zeugen wenig später beobachteten verfolgten etwa fünf Türsteher der Diskothek den US-Soldat, holten ihn nach wenigen 100 Metern ein, und schlugen gemeinsam auf den alkoholisierten Mann ein, wobei sich dieser Verletzungen zuzog. Einer aus der Gruppe nahm dem Opfer dann einen geringen Geldbetrag aus der Tasche.
Den anwesenden Zeugen sollen die mutmaßlichen Täter unmissverständlich zu verstehen gegeben haben sich zu entfernen.
Im Hinblick auf die Rekonstruktion des Tatgeschehens und natürlich zur Überführung der Täter ist die Kripo Regensburg nun auf die Wahrnehmungen der erwähnten Zeugen und anderer nächtlicher Passanten besonders angewiesen. Entsprechende Hinweise werden unter der Telefonnummer: 0941/506-2681 entgegengenommen.
15.11.05
Beratzhausen. Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren zehntausend Euro haben unbekannte
Täter am 16.September 2004 erbeutet, als sie morgens gegen 9 Uhr eine 81jährige
Frau in einem Haus im Beratzhausener Ortsteil Hirschstein überfallen haben. "Aktenzeichen: XY ungeklärt" berichtet in seiner Sendung
am Donnerstag um 20.15 Uhr, über den nach wie vor
ungeklärten Fall.
Die Frau war zur Tatzeit alleine zuhause, als plötzlich drei Männer ins Haus
eindrangen und sie fesselten. Die Täter durchsuchten alle Räume und nahmen
Schmuck und Bargeld mit. Etwa 45 Minuten später wurde die Überfallene von
der heimkehrenden Tochter befreit. Sie hat den Überfall relativ unverletzt
überstanden.
Von den Tätern ist nach wie vor lediglich bekannt, dass sie mit einem
ockerfarbenen Auto mit einem Kennzeichen aus Friedberg in Hessen (FB -
?????) unterwegs waren. Der Fahrzeugtyp ist nicht bekannt, allerdings soll
der Pkw älteren Baujahres sein. Mehrfach war er vor der Tat zu
unterschiedlichen Zeiten in der Nähe gesehen worden.
Nur sehr vage ist die Beschreibung, die von den Unbekannten existiert.
Demnach soll einer etwa 180 cm groß und schlank sein. Er war mit einem
Anorak bekleidet. Sein Begleiter wird als wesentlich kleiner, etwa 160 cm,
beschrieben. Beide sprachen hochdeutsch. Der Fahrer des von dem Trio
benutzten Autos hat einen dunkelroten Jogginganzug mit schwarzen Streifen
getragen. Alle drei Männer werden auf Mitte 20 geschätzt.
Das Bayerische Landeskriminalamt hat eine Belohnung in Höhe von 2.000 Euro für die Klärung des Raubüberfalls ausgesetzt, die
unter Ausschluss des Rechtsweges zuerkannt wird und ausschließlich für
Privatpersonen, nicht aber für Beamte, zu deren Berufspflicht die Verfolgung
strafbarer Handlungen gehört, bestimmt ist. Dazu kommen 8.000 Euro (in
Worten: achttausend), die von privater Seite für die Ergreifung der Täter
zur Verfügung gestellt worden sind.
Die bisherigen Fahndungs- und Ermittlungsnassnahmen haben nicht zum Erfolg
geführt, weshalb die Regensburger Kriminalpolizei hofft, mithilfe der
bundesweit ausgestrahlten, bekannten Fernsehsendung neue Hinweise zu
erhalten. Der zuständige Sachbearbeiter wird während der Ausstrahlung im
Studio anwesend sein um Mitteilungen entgegen nehmen und notwendige
Sofortmaßnahmen koordinieren zu können.
Daneben können Hinweise auch an die Einsatzzentrale der Polizei in
Regensburg, Tel.: 0941/506-2030, oder an jede Polizeidienststelle gegeben
werden.
14.11.05