Die blitzschnelle Information aus der Oberpfalz und Niederbayern


Amberg: Ehepaar wurde von zwei Autos erfasst

Amberg. Bei einem tragischen Unfall wurde am Samstag um 19.43 Uhr ein 22 und 27 Jahre altes Ehepaar in Amberg gleich von zwei Autos angefahren und schwer verletzt.

Die Eheleute aus Sulzbach Rosenberg wollten die Regensburger Strasse kurz nach dem Kreisverkehr überqueren, traten zwischen stadteinwärts auf dem rechten Fahrstreifen haltenden Fahrzeugen auf die Fahrbahn und wurden beide von einem auf dem linken Fahrstreifen stadteinwärts fahrenden BMW eines 28jährigen Ambergers erfasst. Beide wurden durch den Anprall auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wo der Ehemann erneut von einem stadtauswärtsfahrenden Rover eines 49jährigen Hamburgers gestreift wurde.

Der schwerstverletzte Ehemann und seine mittelschwer verletzte Ehefrau wurden durch das BRK ins Klinikum Amberg verbracht. Lebensgefahr besteht zur Zeit nicht. Wegen Verdachts auf Alkoholgenuss beim Ehemann wurde durch die Verkehrspolizei eine Blutentnahme angeordnet.

Wegen des Verkehrsunfalls musste die Regensburger Straße halbseitig gesperrt werden. Der Schaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf rund 1500 Euro.

In diesem Zusammenhang sucht die Verkehrspolizei Amberg nach Zeugen des Unfalls, insbesondere Kraftfahrer, die zum Unfallzeitpunkt auf der Regensburger Straße stadteinwärts auf dem rechten Fahrstreifen standen.

Hinweise nimmt die Einsatzzentrale der Polizei Amberg unter der Telefonnummer 09621 / 890 - 0 entgegen.
26.11.05

Kleines Mädchen starb

Deggendorf. Bei einem tragischen Verkehrunfall am Samstag um 20.55 Uhr wurde auf der B 533 bei Hengersberg ein vierjähriges Mädchen getötet; drei Menschen erlitten schwere Verletzungen.

Ein 33jähriger Mann aus dem Landkreis Regen fuhr von Auerbach kommend in Richtung Hengersberg. Vermutlich wegen überfrierender Nässe und nicht angepasster Geschwindigkeit kam sein Wagen im Auslauf einer Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammen, das von einer schwangeren 25jährigen Frau aus dem Landkreis Freyung-Grafenau gesteuert wurde.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Frau eingeklemmt und mußte mittels Rettungsspreitzer herausgeschnitten werden. Im Fahrzeug der jungen Frau befanden sich noch ein vierjähriges Mädchen und ein 16jähriger Junge, beide Verwandte der Fahrerin.

Das kleine Mädchen konnte vor Ort reanimiert werden, verstarb aber auf dem Weg ins Klinikum Deggendorf.

Die beiden Fahrer und der Beifahrer mußten mit schweren Verletzungen ins Klinikum Deggendorf eingeliefert werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 20000 Euro. Die Bundesstraße war für etwa drei Stunden total gesperrt.
26.11.05

Regensburg: Überfall vor dem Geldautomaten

Regensburg. Ohne Beute flüchtete am Donnerstag gegen 20 Uhr ein bislang unbekannter Täter, der am Geldautomaten am Alex-Center in der Hans-Hayder-Straße Geld von einer 18jährigen Frau erpressen wollte.

Die Frau hatte sich am Automaten aufgehalten, als der Unbekannte von hinten an sie herantrat, Geld forderte und sie bedrohte. Als die Geschädigte beteuerte, kein Geld zu besitzen, zeigte ihr der Täter zur Bekräftigung seiner Forderung eine kleine schwarze Pistole, bevor er mit leeren Händen zu Fuß flüchtete.

Der Mann wird wie folgt beschrieben:
Etwa 170 bis 175 Zentimeter groß, etwa 40 bis 45 Jahre alt, ungepflegte Erscheinung, sprach hochdeutschen Dialekt. Er war bekleidet mit einer dunklen, ausgewaschenen Jeans und einer orangefarbenen Regenjacke mit schwarzen Streifen und Kapuze, die er über den Kopf gezogen hatte.

Eine sofort eingeleitete Großfahndung, bei der auch mehrere Diensthunde eingesetzt wurde, verlief ohne Erfolg.

Die Sachbearbeitung hat die Kripo Regensburg übernommen, die unter 0941/506 2681 Hinweise auf den Täter erbittet.
24.11.05

Tödlicher Sturz

Hirschau. Ein 71jähriger Mann starb am Dienstag nach einem Sturz in einer Scheune in Hirschau.
'2Der Senior führte gegen 15 Uhr Reparaturarbeiten an einem Traktor durch. Er stürzte dabei aus ungeklärter Ursache und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu.

Er wurde bewußtlos vom Roten Kreuz ins Klinikum Amberg eingeliefert. Dort verstarb der Mann kurze Zeit später an seinen Verletzungen.
23.11.05

Radfahrer starb !

Regensburg.Tödliche Verletzungen zog sich ein 43jähriger Regensburger am Dienstagabend bei einen Verkehrsunfall im Regensburger Stadtgebiet zu.

Der Mann stand nach den bisherigen Ermittlungen gegen 17.45 Uhr mit seinem Rad auf dem kombinierten Geh- und Radweg der Galgenbergstraße, etwa gegenüber der Zufahrt zum Parkplatz 3 des Universitätsgeländes, und war gerade im Begriff, sich auf sein Rad zu setzen. In dem Moment passierte ihn ein Rollerfahrer, der verbotswidrig als "Geisterfahrer" stadtauswärts unterwegs war.

Aus bisher nicht bekannten Gründen, sei es ein Streifvorgang, eine Ausweichbewegung auf dem engen Weg, oder aus Schreck in der Dunkelheit, fiel der 43jährige Radfahrer auf die angrenzende Fahrbahn. Ein in dem Moment vorbei fahrender Lastwagen aus dem Raum Augsburg erfasste den Mann und überrollte ihn.

Der Rollerfahrer setzte seine Fahrt fort. Inwieweit er für den Verkehrsunfall verantwortlich ist, konnte zunächst nicht gesagt werden. Der Fahrer soll mit einen hellen Roller, möglicherweise der Marke "Piaggio", unterwegs gewesen sein. Er könnte durch seine Aussagen sicher wesentlich zur Klärung des Geschehens beitragen, hieß es von der Polizei.

Sofort eingeleitete umfangreiche Fahndungsmaßnahmen blieben bisher ohne Erfolg. In die Ermittlungen sind Spezialisten der Verkehrs-, sowie der Kriminalpolizei einbezogen worden. Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat einen Gutachter an die Unfallstelle geholt.

Besonders von Bedeutung sind die Feststellungen von weiteren Zeugen des Geschehens. Auto und Radfahrer, aber auch Fußgänger, die zur Unfallzeit im Bereich Galgenbergstraße, Johann-Hösl-Straße unterwegs waren und Hinweise zum Hergang sowie zum fraglichen Rollerfahrer geben können, sollen sich mit der Polizeiinspektion Regensburg 1 unter der Telefonnummer 0941/506-2121 oder jede andere Polizeidienststelle in Verbindung setzen.
22.11.05

Jugendlicher seit vier Tagen vermißt (Foto)

Schwandorf/Klardorf. Seit dem 19.November, 4.30 Uhr, ist der 19jährige Uwe Lautenschlager aus Schwandorf/Bubach abgängig. Er wurde zuletzt in Klardorf gesehen und wollte vermutlich von dort aus zu Fuß nach Hause ins nahe gelegene Bubach gehen. Seitdem fehlt von ihm jede Spur.

Die bisher durchgeführten Suchaktionen verliefen ohne Erfolg. Die Polizei bittet nun die Öffentlichkeit um Hinweise zum Verbleib des Vermissten.

Beschreibung: etwa 186 Zentimeter groß, 75 Kilo schwer, schlank, dunkelblonde kurze Haare. Er trug Bluejeans, einen braun-schwarzen Pullover mit Querstreifen, eine blaue Jacke sowie Tennis-Schuhe.

Hinweise zum Verbleib des jungen Mannes nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.
22.11.05
Anfang ... 1135 - 1136 - [1137] - 1138 - 1139 ... Ende