Die blitzschnelle Information aus der Oberpfalz und Niederbayern


Polizei-Verfolgungsjagd endet mit Totalschaden

Neumarkt/Altdorf/Amberg. Eine dramatische Hochgeschwindigkeits-Verfolgungsjagd eines Autdiebes auf der Amberger Autobahn endete am Mittwoch mit einem Totalschaden des gestohlenene Sportwagens.

Ein 42jähriger deutscher Hilfsarbeiter aus Nürnberg entwendete am Dienstag aus einer Daimler-Chrysler-Niederlassung in Nürnberg einen zugelassenen Pkw Mercedes SLK.

Ein Mitarbeiter der geschädigten Autofirma fuhr am Mittwoch gegen 11.45 Uhr auf der A 6 im Bereich Nürnberg. Dabei entdeckte er das gestohlene Auto, das ebenfalls auf der Autobahn fuhr. Über Handy verständigte er sofort die Verkehrspolizei in Feucht, welche mit zwei Streifenfahrzeugen die Verfolgung aufnahm. Als der Autodieb die Verfolgung bemerkte, setzte er seine Fahrt mit äußerst hoher Geschwindigkeit auf der A 6 in Richtung Amberg fort und flüchtete zunächst.

Die Amberger Polizei nahm nun mit Unterstützung durch die Bereitschaftspolizei ebenfalls die Verfolgung des Flüchtigen auf. Dieser vereitelte im weiteren Verlauf der Flucht auf der Autobahn einen Anhalteversuch an der Anschlussstelle Sulzbach-Rosenberg, wobei ein Polizeibeamter zur Seite springen musste, um nicht überfahren zu werden.

Anschließend raste der Straftäter weiter in Richtung Autobahnende Schafhof, wobei er einige unbeteiligte Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit rechts überholte, um seine Verfolger abschütteln zu können.

Kurz vor der Anschlussstelle Amberg-Süd konnte das Fluchtfahrzeug dann gegen 12.05 Uhr durch einen Streifenwagen eingeholt werden.

Als sich das Polizeifahrzeug bis auf wenige Meter an das flüchtende Fahrzeug genähert hatte, fuhr dieses auf der Vilsbrücke der A 6 bei Theuern aus noch nicht geklärter Ursache von der Überholspur aus nach rechts in die Leitplanke und in das Brückengeländer, welches fast durchbrochen wurde.

Der Pkw wurde danach wieder auf die Autobahn zurückgeschleudert und prallte nochmals zunächst in die linke und dann in die rechte Leitplanke, wo er dann nach 230 Metern total beschädigt liegen blieb.

Am gestohlenen Mercedes SLK entstand Totalschaden in Höhe von rund 60.000 Euro.

Der Autodieb wurde bei diesem Unfall schwer verletzt und konnte widerstandslos festgenommen werden. Er wurde mit Verletzungen am Kopf und an der Halswirbelsäule durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus in Amberg eingeliefert und verbleibt dort stationär.

Das bei dem Unfall unmittelbar hinter dem Fluchtwagen fahrende Streifenfahrzeug wurde durch umherfliegende Trümmerteile leicht beschädigt. An den Leitplanken und am Brückengeländer entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 3.000 Euro.

Autofahrer, die in dem Streckenabschnitt der A 6 vom Autobahnkreuz Altdorf bis zur Anschlussstelle Amberg-Süd von dem flüchtenden Fahrzeug gefährdet wurden, werden dringend gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Amberg unter Telefon 09621/890-430 oder mit der Polizeidirektion Amberg unter Telefon 09621/890-120 in Verbindung zu setzen.
10.08.05

Greisin erlag Verletzungen

Dietersburg (Lkr. Rottal-Inn). Am Mittwoch gegen 9.30 Uhr wollte eine 91jährige Rentnerin einen in der Küche befindlichen Holzherd einheizen. Sie zündete dazu einen Pack Zeitungsblätter an, wobei ihre gesamte Kleidung in Brand geriet. Da sie die Kleidung nicht allein löschen konnte, lief sie „lichterloh brennend“ vor das Haus.

Dort riss ihr ein 64-jähriger Nachbar die brennenden Kleider vom Leib und übergoss die Frau zusätzlich mit Wasser aus dem Bad. Anschließend löschte er im Haus noch einen Küchenvorleger und eine Tischdecke, die ebenfalls in Brand geraten waren.

Die 91jährige Frau erlitt schwerste Verbrennungen und wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen mit einem Hubschrauber in das Klinikum München-Bogenhausen eingeliefert.

Aktualisierung:Wie die Polizei am Abend Uhr mitteilte, verstarb die 91jährige Frau gegen 17.25 Uhr in einer München Klinik an den Folgen ihrer Verletzungen.
10.08.05

Wieder Trickdiebe

Regensburg. Der Trick ist uralt, funktioniert aber leider immer wieder. Viermal sind seit dem 20.Juli in Regensburg unbekannte Täterinnen mit dem sogenannten „Glaswassertrick“ bzw. dem „Zetteltrick“ in Erscheinung getreten.

Das funktioniert so, dass sich die Täterinnen unter dem Vorwand, ein Glas Wasser zu benötigen oder für einen Nachbarn eine Nachricht hinterlassen zu müssen, Zutritt zu den Wohnungen meistens älterer Mitbürger verschaffen. Drinnen gelingt es dann den Wohnungsinhaber so abzulenken, dass die Mittäterin die Wohnung durchsuchen und Wertgegenstände, bevorzugt wird Bargeld und Schmuck, stehlen kann.

In zwei Fällen ist dies in Regensburg gescheitert, weil die Wohnungsinhaber aufmerksam wurden u. die Frauen aus ihrer Wohnung verwiesen. In einem Fall kam glücklicherweise die Tochter der betroffenen Frau hinzu und konnte größeren Schaden verhindern. Allerdings hatten die beiden aus der Wohnung gewiesenen Frauen bereits 50 Euro gestohlen.

Weit mehr Schaden erlitt eine 75-jährige Frau aus dem Stadtwesten, die die Täter am 5.August, kurz vor Mittag, aufsuchten. Hier entwendeten die Täterinnen mehrere tausend Euro, die im Schlafzimmer versteckt gewesen waren.

Die Beschreibungen differieren etwas:
Es soll sich um eine ältere u. eine jüngere Frau handeln, manchmal treten auch zwei Frauen um die 30 Jahre auf, die etwa 1,65 bis 1,70 Meter groß sind und allgemein ein südländisches Aussehen haben.
In einem Fall gibt es auch Hinweise auf ein weißlackiertes Auto, dass die Täterinnen benutzten.

Die Regensburger Polizei warnt vor einem weiteren Auftreten der Unbekannten: "Lassen Sie nicht zu, dass jemand unter einem Vorwand - die Täterinnen sind in der Auswahl der Geschichten sehr erfinderisch - Ihre Wohnung betritt! Informieren Sie sofort die Polizei, am besten über die Notrufnummer 110, auch wenn die Absicht der Frauen erkannt und Schaden vermieden wurde. Nur so ist es der Polizei möglich, durch eine sofort eingeleitete Fahndung der Unbekanntem habhaft zu werden".
09.08.05

IHK-Einbrecher hausten wie die Vandalen !

Regensburg. Wie die Vandalen hausten unbekannte Einbrecher am Wochenende im Gebäude der IHK in der D.-Martin-Luther-Str. in Regensburg.

Vermutlich durch ein aufgebrochenes Fenster im Erdgeschoss waren die Unbekannten eingestiegen und hatten anschließend über 40 Büros und Räume durchsucht. Dabei traten sie Bürotüren auf, so dass teilweise der gesamte Türstock aus der Wand gerissen wurde.

Nach ersten Erkenntnissen dürften Computer, möglicherweise auch Bargeld gestohlen worden sein. Was genau fehlt, ist aber momentan noch nicht bekannt. Beträchtlich ist aber der angerichtete Sachschaden, der vermutlich rund 10000 Euro erreichen wird. Täterhinweise gibt es bislang nicht.
08.08.05

Seniorin bei Überfall schwer verletzt !

Regensburg. Schwere Kopfverletzungen erlitt eine 82 Jahre alte Seniorin vermutlich bei einem Raubüberfall am Samstag gegen 16.30 Uhr am St. Peters-Weg, Nähe Entengang, in Regensburg.

Passanten fanden die durch den Sturz schwer verletzte Seniorin auf der Fahrbahn liegend vor und verständigten die Rettungskräfte. Nach vorliegendem Spurenbild geht die Kripo Regensburg derzeit nicht von einem Verkehrsunfall, sondern von einem Überfall aus. Die Geschädigte dürfte eine hellbeige Damenhandtasche mit langem Riemen mitgeführt haben, die nicht mehr auffindbar ist. Hinweise auf den oder die Täter gibt es derzeit nicht.

Nachdem die Rentnerin bereits kurz nach dem Überfall in der belebten Straße aufgefunden wurde, wären insbesondere Hinweise auf vom Tatort weglaufende Personen für die Aufklärung der Straftat von Bedeutung. Möglicherweise haben auch Passanten oder vorbeifahrende Autofahrer die Seniorin und als Täter in Frage kommende Personen vor dem Überfall am St.-Peters-Weg beobachtet.

Die Kripo Regensburg bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 0941/5062681.
07.08.05

Radler getötet

Dingolfing-Landau. Ein 20jähriger polnischer Erntehelfer wurde am Samstag bei einem tragischen Unfall getötet.

Der Mann bog gegen 16.50 Uhr, bog mit einem Damenfahrrad von der Gemeindeverbindungsstraße aus Richtung Hellenhub kommend auf Höhe Dornach nach links in die bevorrechtigte Staatsstraße 2083 in Richtung Eichendorf ein. Hierbei übersah er einen auf der Staatsstraße von rechts kommenden und ebenfalls Richtung Eichendorf fahrenden Mercedes.

Dadurch wurde er vom Pkw frontal erfasst, gegen die Windschutzscheibe und anschließende mehrere Meter nach vorne geschleudert. Hierbei zog sich der Radfahrer so schwere Verletzungen zu, dass er kurze Zeit später noch an der Unfallstelle verstarb. Der 48-jährige Mercedesfahrer blieb unverletzt.

Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 20000 Euro.
07.08.05
Anfang ... 1165 - 1166 - [1167] - 1168 - 1169 ... Ende