Philippsreut. „Alle Jahre wieder“ – hat sich die Grenzpolizei zum Jahresende mit der Einfuhr gefährlicher Feuerwerkskörper zu befassen.
So wurden jetzt bereits die ersten Reisenden mit Feuerwerksraketen und Knallkörpern festgestellt, die in Tschechien auf den Vietnamesenmärkten erworben wurden.
Die Grenzpolizeiinspektion Freyung warnt dringend vor dem Kauf dieser Gegenstände, da sie keine ausreichende Handhabungssicherheit gewährleisten. Sie verfügen in der Regel nicht über das in Deutschland erforderliche Prüfzeichen, so dass davon ausgegangen wird, dass deren Wirkungsweise nicht geprüft wurde.
Für jeden Nutzer besteht eine potenzielle Verletzungsgefahr, da diese Böller und Raketen eine wesentlich höhere als die in Deutschland zugelassene Sprengwirkung aufweisen können. Durch die minderwertige Machart kann es zudem zu vorzeitiger Zündung des Sprengstoffes kommen. Außerdem stellt der Kauf von nicht geprüften Feuerwerkskörpern eine Straftat nach dem Sprengstoffgesetz dar.
09.12.05
Neutraubling.Am Mittwoch gegen 7.45 Uhr ereignete sich in Schierling beim Zebrastreifen vor dem Rathaus in der Hauptstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 13jährige Schülerlotsin von einem Auto angefahren und verletzt wurde.
Die Schülerlotsin stand zusammen mit einer "Kollegin" am Fahrbahnrand und sicherte am Zebrastreifen den Schulweg für andere Kinder. Die 40-jährige Fahrerin eines VW-Busses, die sich nach Zeugenaussagen mit langsamer Geschwindigkeit dem Zebrastreifen näherte und nach ihren Angaben auch die Schülerlotsinnen stehen sah, fuhr dann auf dem Zebrastreifen das 13jährige Mädchen an, das unmittelbar vorher den Zebrastreifen betreten hatte.
Die Schülerlotsin stürzte und zog sich hierbei mittelschwere Verletzungen zu, so dass sie zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die Autofahrerin, an deren Fahrzeug geringer Sachschaden entstand, erlitt einen Schock.
08.12.05
Burglengenfeld. Rund 250 Kästen Bier landeten bei einemUnfall bei Burglengenfeld auf der Fahrbahn.
Mit seinem Lkw-Trailer, an dem er einen Anhänger mitführte
und auf dessen Ladefläche Falkenfelser Flaschenbier in Trägern geladen war,
fuhr am Donnerstag um 10.15 Uhr ein 38jähriger Mann auf der
Umgehungsstraße zur Abfahrt in die B 15 Richtung Ponholz ein. Im engen
Kurvenbereich drückte die Ladung nach außen gegen die starre
Anhängerbordwand. Hierdurch brach die Verriegelung der Wand und etwa 250
Bierkästen flogen in hohem Bogen auf die Fahrbahn.
Die Ladungssicherung war
ordnungsgemäß, wie die Beamten festgestellt hatten. Offensichtlich kam es zu
dem Verhängnis durch einen Material- oder Ermüdungsfehler der Verriegelung.
Der Kraftfahrer wurde dabei nicht verletzt. Den Sachschaden schätzen die
Beamten auf rund 2.000 Euro. Es musste ein Ersatzfahrzeug heranbeordert
werden, das das zerbrochene Ladegut aufsammelte und abtransportierte. Dabei
leisteten die Wehrmänner der FFW Burglengenfeld Hilfe. Die
Abfahrt zur B 15 war wegen des Unfalles bis 13.30 Uhr total gesperrt.
08.12.05
Kümmersbruck. Auf der Autobahn A 6, zwischen den Anschlussstellen Ursensollen und Schafhof, stürzte am Donnerstag kurz nach 9 Uhr ein mit Kupferdraht beladener Lastwagen aus dem Lkr Schwandorf um und blockierte stundenlang die Autobahn in Richtung Osten.
Mit viel Glück überstand der Fahrer des Lastengefährts den Unfall ohne Blessuren. Es entstand ein Schaden von mindestens 130.000 Euro.
Der 45jährige Fahrer war mit seinem MAN-Lkw mit Anhänger von Emmerich am Rhein nach Neunburg unterwegs. Auf der Ladefläche des Maschinenwagens und dem Anhänger hatte er knapp 24 Tonnen Kupferdraht in Rollen geladen. Der Brummi-Fahrer will dann zunächst nach rechts gegen die Leitplanke geknallt sein. Dabei walzte er 30 Leitplanken nieder. Anschließend kippte der Hänger um und kam auf dem Planendach an der Böschung zum Liegen. Die Ladung des Anhängers purzelte dabei auf den Boden. Die Zugmaschine stürzte seitlich um und blieb auf der rechten Fahrbahnseite liegen.
Der 45jährige Kraftfahrer aus dem Landkreis Schwandorf kam mit dem Schrecken davon.
Die Autobahn musste über mehrere Stunden hinweg zunächst einseitig, dann bis etwa 16 Uhr total gesperrt werden. Der umgestürzte Lastzug musste mit einem Kran aufgestellt werden. Die lädierte Ladung wurde geborgen und wird mit einem Ersatzfahrzeug abtransportiert.
Die Beamten, die den Unfall aufnahmen, stellten an der Unfallstelle keinerlei Brems- oder Schleuderspuren fest, so dass der Verdacht besteht, dass der Fahrer eingeschlafen war und deshalb von der Fahrbahn abkam.
08.12.05
Passau. Der Dieb einer Radaranlage sprang am Mittwochabend bei der Flucht vor der polizei in den Tod !
Der bislang unbekannter Mann wollte gegen 20.10 Uhr am Parkplatz Bräuhaus Hacklberg eine Kamera einer Radaranlage entwenden.
Als ihn ein Polizeibeamter zu Fuß verfolgte, überquerte er eine vierspurige Fahrbahn und sprang über ein Geländer am Donauufer. Dabei stürzte er etwa sieben bies acht Meter in die Tiefe und zog sich tödliche Verletzungen zu. Trotz Reanimationsversuchen durch einen Notarzt erlag der Mann seinen schweren Verletzungen.
Beamte der Kripo Passau haben die Sachbearbeitung vor Ort übernommen. Nähere Einzelheiten sind bislang nicht bekannt.
08.12.05
Landshut. Der am Samstag-Nachmittag aus dem Polizeigewahrsam entflohene 28-jährige in Kasachstan geborene Deutsche (
wir berichteten) stellte sich am Dienstag bei der Polizeiinspektion Landshut.
Der Mann wurde vorläufig festgenommen und wegen des bestehenden Untersuchungshaftbefehls wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz in eine nahe gelegene JVA verbracht.
Angaben zu seiner Flucht und über seinen Aufenthaltsort machte der Mann nicht.
07.12.05