Regensburg. Am Dienstag-Mittag klickten auch bei dem zweiten Tatverdächtigen zu dem
Raubüberfall auf die Shell-Tankstelle in der Landshuter Straße die
Handschellen. Der erste Täter wurde schon kurz nach der Tat festgenommen (
wir berichteten).
Gegen 11 Uhr war am Dienstag der zweite Täter, ein 24jähriger Arbeitsloser, am Regensburger Arnulfsplatz den Beamten aufgefallen. Auf ihn hatten sich die
Ermittlungen und die Fahndung konzentriert.
In seiner Vernehmung gestand der als Drogenkonsument polizeilich wiederholt
in Erscheinung getretene Mann die Tat ein.
Er und sein 32-jähriger Begleiter, der bereits kurz nach Begehung der Tat am Mittwochabend letzter Woche festgenommen worden war, hatten
bei dem Raubüberfall mehrere hundert Euro und etwa 20 Schachteln Zigaretten
erbeutet.
Über den Verbleib des Diebesgutes schweigen sich die beiden Tatverdächtigen
aus. Den 24-jährigen überstellten Kriminalbeamte noch am Festnahmetag in die
JVA Regensburg. Die Staatsanwaltschaft Regensburg beantragte gegen ihn
Haftbefehl, den der Haftrichter Mittwoch erließ.
05.10.05
Regensburg. Einen etwa 3.600 Euro teuren und 77 Zentimeter großen Bronzeengel entwendeten
unbekannte Täter von einer Grabplatte am Bergfriedhof in Regensburg.
Zwischen dem 23. und dem 30.September hat sich die Tat ereignet. Die
Skulptur wurde in einer baden-württembergischen Kunstgießerei angefertigt
und ist mit einer Nummer versehen.
Auf Grund des Gewichts der Statue, muss zum Abtransport zumindest ein
Personenwagen benutzt worden sein. Neben dem Diebstahlsschaden verursachten
die Täter an der Grabplatte weitere 250 Euro Schaden.
Friedhofbesuchern sind möglicherweise verdächtige Wahrnehmungen zu dem
Diebstahl aufgefallen. Sie werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion
Regensburg 2, unter der Telefonnummer: 0941/506-2221 in Verbindung zu
setzen. Dies gilt auch für Personen, die Hinweise zum Verbleib der Figur
geben können.
04.10.05
Amberg. Mit massiven Kopfverletzungen, einer Fraktur am Unterarm und
Verdacht auf massiven Lungenverletzungen musste am Dienstag gegen 8 Uhr
ein 59jähriger Amberger nach einem Unfall auf der B 85 bei Schäflohe ins
Klinikum gebracht werden.
Der Amberger dürfte vermutlich schon vor 7 Uhr mit
seinem Firmen-Pkw, einem Citroen 3 mit Leipziger Kennzeichen auf der B 85
von Amberg in Richtung Sulzbach unterwegs gewesen sein. Aus noch nicht
bekannten Gründen kam er auf der regennassen Fahrbahn unweit der Abzweigung
Schäflohe nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr den Straßengraben und
walzte Buschwerk nieder, bis er gegen einen Baum stieß. Dabei überschlug
sich das Auto und blieb auf dem Dach liegen. Die genaue Unfallzeit liegt der
Polizei noch nicht vor. Bemerkt wurde der Wagen etwa gegen 7.10 Uhr von
einem Landkreisbewohner.
Der 59jährige Amberger, der nicht angeschnallt war, war in seinem Auto
eingeklemmt und musste von den Wehrmännern der FFW Amberg und Karmensölden
mit dem Rettungsspreizer befreit werden. Er erlitt schwerste Verletzungen.
Außer einer Fraktur des Unterarms zog er sich massive Kopf- und
Lungenverletzungen zu. Lebensgefahr ist nicht auszuschließen.
Nach
Erstversorgung durch den Notarzt wurde er unverzüglich ins Amberger Klinikum
gebracht. Sein total demoliertes Auto, es entstand Sachschaden von 5000
Euro, musste abgeschleppt werden.
Wegen des Unfalles musste die Bundesstraße zwischen Schäflohe und der
Speckmannshofer Kreuzung für den Fahrverkehr bis 8.15 Uhr total gesperrt
werden.
04.10.05
Amberg. Von einem 19-Jährigen aus Amberg wurden am Sonntag, gegen 2.30 Uhr,
zwei junge Landkreisbewohner, 23 und 24, auf dem Weg vom Bahnhof zur Oberen
Nabburger Straße wiederholt angepöbelt. Als sie an der Oberen Nabburger
Straße angelangt waren, schubste sie der 19-Jährige gegen eine
Schaufensterscheibe.
Während eine weitere Zeugin über ihr Handy die Polizei
rief, entblößte der Täter sein Hinterteil und reckte es den anderen Personen
entgegen. In dieser Stellung verharrte er noch, als die Polizeistreife
eingetroffen war.
Die Beamten ermitteln nun wegen Körperverletzung und
Beleidigung.
04.10.05
Regensburg. Ein Todesopfer und einen Schwerverletzten forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Montag gegen 21.55 Uhr in Regenstauf.
Nach bisherigen Ermittlungen der Polizeiinspektion Regenstauf war der 18 Jahre alte Fahrer einer BMW 650 aus dem Landkreis Regensburg, zusammen mit seinem 17 Jahre alten Sozius, ebenfalls wohnhaft im Landkreis Regensburg, innerorts in der Lohstraße in Richtung Rampspau unterwegs. Vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit kam der Kradfahrer mit seinem Gefährt nach rechts von der Fahrbahn ab und Fahrer und Sozius wurden gegen eine Böschung geschleudert. Hierbei erlitt der Kradfahrer - vermutlich durch den Aufprall gegen mehrere kleine Bäume und die Bordsteinkante- so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.
Der Beifahrer wurde schwer verletzt mit mehreren Frakturen an den Beinen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert.
Ob die an der Unfallstelle aufgefundenen Schutzhelme auch ordnungsgemäß -mit dem Schließriemen geschlossen- getragen wurden, steht derzeit noch nicht fest.
Nach bisherigen Ermittlungen und Aussagen eines durch die Staatsanwaltschaft Regensburg zugezogenen Sachverständigen dürfte Fremdbeteiligung ausscheiden. Am Krad entstand Sachschaden von etwa 5000 Euro.
04.10.05
Straubing. Bei einem grauenvollen Unfall auf der B 20 bei Oberschneiding (Straubing - Bogen) starb am Sonntagabend eine Beifahrerin. Acht Menschen erlitten teilweise schwerste Verletzungen.
Der junge Mann war gegen 21.40 Uhr mit einem Audi auf der Bundesstraße 20 von Landau Richtung Straubing unterwegs.
Auf Höhe Oberschneiding geriet er aus Unachtsamkeit auf die Gegenfahrbahn und touchierte einen entgegen kommenden Opel Vectra. Anschließend stieß er frontal mit einem hinter dem Opel fahrenden BMW zusammen.
Der junge Mann wurde schwer verletzt. Seine lebensgefährlich verletzte Beifahrerin kam mit dem Rettungshubschrauber in ein örtliches Krankenhaus, wo sie gegen Mitternacht ihren schweren Kopfverletzungen erlag.
Im Fond befanden sich drei weitere Frauen, die mittel bzw. schwer verletzt wurden. Die beiden Insassen des Opel Vectra wurden leicht verletzt, werden aber derzeit noch im Krankenhaus behandelt. Im BMW wurde der Fahrer leicht, seine Frau schwer verletzt und beide ebenfalls ins Krankenhaus eingeliefert.
Der Sachschaden wird vorläufig auf 20 000 Euro geschätzt. Die Bundesstraße 20 war am Unfallort bis Montag, 1 Uhr, gesperrt.
03.10.05